Stofftauschbörse in Nördlingen: Kreativität und Nachhaltigkeit vereint!

Stofftauschbörse in Nördlingen: Kreativität und Nachhaltigkeit vereint!
Nördlingen, Deutschland - Die Stadtbibliothek Nördlingen hat für Kreativfreunde ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen. Aktuell findet die Stofftauschbörse statt, die auf Initiative der Künstlerin Marianne Ranftl ins Leben gerufen wurde. Die Aktion lädt alle Nähbegeisterten ein, ihre sauberen Stoffe und Stoffreste während der regulären Öffnungszeiten zu bringen, zu tauschen oder kostenlos mitzunehmen. Die Börse ist inzwischen eröffnet und wird auf unbestimmte Zeit fortgeführt. Hier können die Besucher nicht nur ihre eigenen Stoffkisten entrümpeln, sondern auch Inspiration für neue Nähprojekte finden – ein echtes Paradies für Hobbynäherinnen und -näher! So berichtet auch Donau-Ries Aktuell, dass die Stadtbibliothek sich über zahlreiche kreative Köpfe freut.
Neben der Stofftauschbörse hat die Nördlinger Stadtbibliothek noch eine weitere Initiative zu bieten, die speziell ältere Menschen in den Blick nimmt. Seit Sommer 2022 läuft das Projekt "Sozial digital". Hierbei stehen knapp 20 ehrenamtliche Digitallotsen bereit, um Seniorinnen und Senioren bei ihren ersten Schritten in die digitale Welt zu unterstützen. Die örtliche Bibliothek bietet dabei Einzelberatungen zu verschiedenen Themen an und etabliert zudem offene Sprechstunden. Diese finden jeden ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr und neu auch am ersten Samstag im Monat ab 10:30 Uhr statt. Wer mehr Informationen möchte, kann dies telefonisch unter 09081/84300 oder per E-Mail unter stadtbibliothek@noerdlingen.de tun – so wird der technikaffine Austausch zur Leichtigkeit.
Digitalisierung als Chance
Stadtbibliotheken, so zeigen aktuelle Gespräche, sind für die Förderung digitaler Kompetenzen bei älteren Menschen unverzichtbar geworden. Ein Online-Fachgespräch innerhalb des DigitalPakts Alter hat die Möglichkeiten von Stadtbibliotheken als Orte der digitalen Teilhabe beleuchtet. Der demografische Wandel und der rasante Fortschritt im Digitalbereich machen es unerlässlich, dass Seniorinnen und Senioren den Zugang zu digitaler Technologie erhalten. Veranstaltungen wie Workshops und individuelle Beratungen helfen dabei, grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Smartphones, Tablets und Computern zu vermitteln. Gerade Nördlingen setzt auf diese Ansätze, erkannt wird die Notwendigkeit, die Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse älterer Menschen auszurichten. Wie DigitalPakt Alter anschaulich schildert, tragen Stadtbibliotheken zur gesellschaftlichen Teilhabe und zum lebenslangen Lernen bei.
Die Stadtbibliothek Nördlingen ist damit nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch ein Treffpunkt für kreative Ideen und digitale Bildung. Mit ihren ständigen Bemühungen, jungen und älteren Bürgern den Zugang zu neuen Techniken zu erleichtern und gleichzeitig auf ihre kreative Seite einzugehen, bietet sie vielerlei Anreize zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Details | |
---|---|
Ort | Nördlingen, Deutschland |
Quellen |