Heftiges Unwetter in Deggendorf: Chaos durch umgestürzte Bäume!

Heftiges Unwetter in Deggendorf: Chaos durch umgestürzte Bäume!
Deggendorf, Deutschland - Am Dienstagnachmittag hat ein heftiges Unwetter im Kreis Deggendorf seine Spuren hinterlassen. Laut den Berichten von PNP und Tag24 begann die Gewitterzelle, die als Superzelle über Schwarzach bei Hengersberg entstand, gegen 13:30 Uhr, und verwandelte sich in ein wahres Unwetter, das in der Großen Kreisstadt besonders viele Schäden verursachte.
Der Himmel verdunkelte sich rasch, und Sturmböen sowie Hagel machten sich schnell bemerkbar. Das Unwetter dauerte nur etwa 15 Minuten, doch die Auswirkungen waren gravierend. Umgestürzte Bäume blockierten mehrere Straßen und beschädigten parkende Autos, während die Feuerwehr unermüdlich Einsätze zur Gebäudesicherung und Kellerleerpumpung durchführte. Die Polizei bestätigte, dass glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen waren, jedoch kam es zu kleineren Unfällen sowie Überflutungen.
Schäden und Einsatzkräfte
Besonders betroffen war die Mühlbogenstraße, wo ein Baum auf ein Auto fiel. Auch vor dem Amtsgericht in der Amanstraße fiel ein großer Ast auf parkende Fahrzeuge. Die Aufräumarbeiten waren für die örtlichen Feuerwehren ein voller Einsatz, die nicht nur in Deggendorf, sondern auch in den umliegenden Gemeinden wie Neuhausen und Bernried tätig wurden. Die Kreisbrandmeisterin Sandra Pöschl betonte, dass die Feuerwehren bis nach Winzer ausrückten, um die Schäden zu beseitigen.
Im Oberen Stadtplatz kam es aufgrund des Unwetters zu einem steckengebliebenen Aufzug, von dem Feuerwehr und Polizei die Insassen befreiten. Auch die bunten Donaufest-Banner mussten nach dem Sturm neu justiert werden. Die Stadt hatte zuvor Vorkehrungen getroffen, die nach einem vorherigen Unwetter zu einer besseren Sicherung von Bühnen und Gastronomiebauten führten und halfen, größere Schäden am Donaufestgelände zu vermeiden.
Verkehrsbeeinträchtigungen und Erleichterung
Obwohl die Gewitterzelle keine schwerwiegenden Verletzungen verursachte, führte sie zu massiven Verkehrsbehinderungen durch herabgefallene Äste und überflutete Straßen. Das Polizeipräsidium Niederbayern teilte mit, dass viele Straßen blockiert waren, was zu erheblichen Verzögerungen im öffentlichen und privaten Verkehr führte. Ein Gefühl der Erleichterung durchzog das Rathaus und den Bauhof, da dort keine nennenswerten Schäden gemeldet wurden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Region dank der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte und der Vorbereitungen der Stadt relativ glimpflich davongekommen ist. Die Gewitterzelle hat ihren Schrecken hinterlassen, doch die Zusammenarbeit der Feuerwehr, Polizei und der Stadt stellt sicher, dass der Alltag bald wieder einkehrt.
Details | |
---|---|
Ort | Deggendorf, Deutschland |
Quellen |