Deggendorfer Tänzer begeistern in Prag beim internationalen Square Dance!

Deggendorfer Tänzer begeistern in Prag beim internationalen Square Dance!
Deggendorf, Deutschland - Am vergangenen Freitag früh machten sich 13 passionierte Tänzer der Danube Waves Deggendorf auf den Weg zu einer internationalen Square Dance Veranstaltung nach Prag. Dieser Ausflug bot nicht nur die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten zu tanzen, sondern auch die wunderschöne tschechische Hauptstadt zu erkunden. Nach ihrer Ankunft wurden die Zimmer verteilt und die Gruppe stellte sich darauf ein, dass diese Reise viel mehr als nur Tanzen zu bieten hatte.
Die erste Etappe des Sightseeings führte die Tänzer zur prunkvollen Prager Burg. Mit der Straßenbahn ging es durch die Stadt, bevor sie schließlich entlang des königlichen Gartens zum Eingang der Burganlage spazierten. Hier umrundeten sie den beeindruckenden St. Veitsdom und gönnten sich eine kleine Kaffeepause – eine willkommene Auszeit bevor sie den Königsweg zur legendären Karlsbrücke weitergingen. Diese Brücke, die mit ihren Statuen und dem Blick auf die Stadt besticht, ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Was ist Square Dance?
Wer nun denkt, es gehe beim Square Dance „nur“ um einen Tanz, der irrt gewaltig! Der Square Dance hat eine reiche Geschichte, die bis zu den Morris-Tänzen in England zurückreicht, wo Männer in Reihen tanzten und Musik von Flötenspielern klang. Mit den Jahren verwandelte sich dieser Tanz zu dem, den wir heute kennen, insbesondere in den USA, wo der Caller – der Tanzleiter – eine zentrale Rolle übernahm. Potsdam-Promenaders weiß, dass der Square Dance seit dem 18. Jahrhundert an Popularität gewonnen hat und bis heute im Herzen vieler Tänzer verankert ist.
Square Dance ist eine tolle Möglichkeit, Gemeinschaft und Freude am Tanzen zu erleben. Dazu gibt es eine weitere interessante Tanzform: den Round Dance. Hierbei handelt es sich um einen Paartanz, bei dem die Tanzpaare gleichzeitig die Schritte nach Ansage eines Cuer, also des Tanzleiters, in einem Kreis ausführen. Der Cuer gibt die Schritte kurz vor der Ausführung in die Musik an und spielt häufig die Rolle eines Lehrers. Diese Fähigkeit, neue Schritte und Figuren zu erklären, ist enorm wichtig und wird weltweit in vielen Square- und Round-Dance-Clubs praktiziert. Mehr dazu findest du bei den Danube Waves.
Dots entscheiden über das Tanzen
Während der Deggendorfer Tänzer in Prag die Freude am Square Dance erleben, ist die Geschichte dieser Tänze ebenso faszinierend. Man muss sich die Anfänge der Tänze in den Vereinigten Staaten vorstellen, wo Experten vermuten, dass viele der heutigen Tanzarten aus den traditionellen Folk-Tänzen hervorgingen, wie die Morris-Tänze oder der Country Dance. In der heutigen Zeit sind Square Dance und Round Dance eng verwoben und von vielen Tänzern in der ganzen Welt sehr geschätzt.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Bei den Danube Waves wurde der Round Dance in der Vergangenheit eingestellt, aufgrund von sinkenden Teilnehmerzahlen. Aber die Begeisterung für Square Dance hält an und zeigt, wie stark die Gemeinschaft unter den Tänzern ist, die sich immer wieder neu finden und zusammen tanzen, so wie während ihres Aufenthalts in Prag.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Deggendorfer Tänzer nicht nur ihre Fähigkeiten auf dem Parkett unter Beweis stellten, sondern auch eine kulturelle Reise unternahmen, die Geschichte und Tradition des Tanzes lebendig werden ließ. Dies machen diese Events zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Details | |
---|---|
Ort | Deggendorf, Deutschland |
Quellen |