Neuer Radweg in Coburg: 55 Parkplätze müssen weichen!

Coburg initiiert den Bau eines neuen Radwegs an der Uferstraße, was den Verlust von 55 Parkplätzen zur Folge hat.
Coburg initiiert den Bau eines neuen Radwegs an der Uferstraße, was den Verlust von 55 Parkplätzen zur Folge hat. (Symbolbild/MW)

Neuer Radweg in Coburg: 55 Parkplätze müssen weichen!

Uferstraße, 96450 Coburg, Deutschland - Ein neuer Radweg in Coburg sorgt für Aufregung – nicht nur wegen seiner Bedeutung für die Infrastruktur, sondern auch wegen der geplanten Parkplätze, die dafür geopfert werden müssen. An der Uferstraße, zwischen Wassergasse und Ernst-Faber-Straße, wird ein Radweg errichtet, der laut der Coburger Nachrichten die Stimmigkeit des städtischen Radwegekonzepts unterstreicht.

Der Bausenat hat einstimmig für das Projekt gestimmt, dass mehr für die Radfahrenden tun möchte. Dennoch wird der Bau des Radwegs zum Verlust von 55 Parkplätzen führen, ein Aspekt, der bei den Anwohnern und Autofahrern sicher nicht unbeachtet bleibt.

Das Radwegekonzept in der Stadt

Das Radwegekonzept, das hinter diesem Bauvorhaben steht, ist nicht einfach ein kurzfristiges Projekt. Es ist Teil einer umfassenden Fortentwicklung des Verkehrsentwicklungsplans von 2006. Entwickelt von dem Büro stadtraum aus Berlin, verfolgt dieses Konzept das Ziel, die Bedingungen für Radfahrende stetig zu verbessern und den Anteil des Radverkehrs am Modal Split zu steigern. Die städtische Verkehrsplanung hat höchste Priorität, so Katja Link vom städtischen Bauamt, die die Bedeutung des neuen Radwegs hervorhebt.

Ein wichtiges Anliegen des Radwegekonzepts ist die Vermeidung unzumutbarer Qualitätsminderungen für andere Verkehrsträger. Stattdessen wird ein verträgliches Miteinander aller Verkehrsarten angestrebt. Dazu gehört auch die Berücksichtigung der städtebaulichen Situation, die in die Planung eingeflossen ist. Der Radweg wird Teil einer größeren Strategie zur Förderung des Umweltverbundes sein, wie auf der Webseite der Stadt Coburg erläutert wird.

Der Weg in die Zukunft

Ein Zwischenbericht, der im März 2022 dem Senat für Stadt- und Verkehrsplanung vorgelegt wurde, bestätigte die weiteren Schritte zur Umsetzung des Konzepts. Vertreter verschiedener Stadtratsfraktionen und Fachstellen haben eng zusammengearbeitet, um die Realisierbarkeit zu gewährleisten. Es ist klar, dass der neue Radweg nicht nur eine Verbesserung der Verkehrssituation für Radfahrende darstellt, sondern auch Schritte in Richtung einer umweltfreundlicheren Mobilität in Coburg einläutet.

Die deutlich spürbaren Veränderungen im Stadtbild und die Diskussion um die verlorenen Parkplätze verdeutlichen die Herausforderung, die nicht nur in Coburg, sondern in vielen Städten gemeistert werden muss: einen Ausgleich zwischen unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu finden. Das Radwegekonzept ist ein mutiger Schritt in die richtige Richtung und zeigt, dass Coburg bereit ist, die Mobilität der Zukunft aktiv zu gestalten.

Details
OrtUferstraße, 96450 Coburg, Deutschland
Quellen