Sparkasse fördert Schweiß-Ausbildung: Neuer Simulator in Eichstätt!

Die Berufsschule Eichstätt erhält durch eine Spende der Sparkasse einen innovativen Schweiß-Simulator zur nachhaltigen Ausbildung.
Die Berufsschule Eichstätt erhält durch eine Spende der Sparkasse einen innovativen Schweiß-Simulator zur nachhaltigen Ausbildung. (Symbolbild/MW)

Sparkasse fördert Schweiß-Ausbildung: Neuer Simulator in Eichstätt!

Eichstätt, Deutschland - Ein neuer Wind weht an der Berufsschule Eichstätt: Hier wurde ein innovativer Schweiß-Simulator angeschafft, dessen Kauf durch eine großzügige Spende der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt in Höhe von 30.000 Euro ermöglicht wurde. Dieses neueste Werkzeug wird obendrein nicht einfach nur aus Neugierde genutzt, sondern ist eine echte Investition in die Ausbildung der Metallbauer und Industriemechaniker der Region. Schulleiter Wendelin Ferstl kann mit Stolz auf diese Unterstützung zurückblicken, die die höchste Spende an die Berufsschule seit vielen Jahren darstellt.

Der Schweiß-Simulator funktioniert ohne Gas und Metall, wodurch nicht nur Materialkosten gespart werden, sondern auch die Umwelt geschont wird. „Da liegt was an“, äußerte Ferstl dankbar und sprach von einem wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Dieser Simulator ist ein technisches Meisterwerk: Ausgestattet mit einem Monitor im Kopfschutz, können die Auszubildenden verschiedene Schweißarten und Werkstücke auswählen. Augmented Reality sorgt für authentische Schweißgeräusche, während Lehrkräfte und Schüler den Vorgang auf einer Leinwand verfolgen können.

Weiterentwicklung der Schweißausbildung

Im Kontext der Schweißausbildung ist der Simulator nicht allein. Der Trend geht hin zu immer innovativeren Lösungen, um den Nachwuchs in diesem gefragten Bereich bestmöglich zu fördern. Techniques wie die Augmented-Reality-Brille von Fronius ermöglichen realistische Schweißerlebnisse und ergänzen bestehende Ausbildungspakete. Ein weiteres Beispiel ist der Welducation Campus, der den Auszubildenden ein theoretisches Fundament zur Seite stellt und anspruchsvolle Schweißprozesse realistisch simuliert.

Die Fachwelt beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Fachkräftemangel im Schweißbereich. Daher ist die Implementierung solcher Technologien umso wichtiger. Nutzende können in einer sicheren Umgebung üben, Fehler analysieren und wichtige Schweißverfahren wie Lichtbogenhandschweißen, MIG/MAG und WIG effizient erlernen. Dabei sehen die Ausbilder die Fortschritte der Schüler und können gezielte Unterstützung bieten.

Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus

Die Vorteile der Nutzung von Simulatoren sind vielfältig. So berichten Fachkräfte, dass unter realistischen Bedingungen die Fehlerquote bei Anfängern deutlich gesenkt werden kann. Im digitalen Schweißsimulator der TÜV Rheinland Akademie können beispielsweise bis zu zwölf Werkstücke in der Zeit bearbeitet werden, in der in einer herkömmlichen Schweißkabine gerade mal drei echte Kehlnähte fertiggestellt werden. Darüber hinaus verbrauchen diese modernen Technologien weniger Material, Schutzgas und Energie, was nicht nur kosteneffizient ist, sondern auch die Umwelt entlastet.

Mit der Schaffung eines motivierenden Umfeldes, in dem Schüler durch Beobachtung voneinander lernen und sich in einem freundschaftlichen Wettbewerb messen können, zeigt sich eine neuartige Herangehensweise an die Schweißausbildung. Das Ergebnis? Absolventen der Schweißerausbildung haben hervorragende berufliche Chancen, besonders in der Industrie, was die Region und ihre Wirtschaft stärkt.

Insgesamt zeigt die Anschaffung des Schweiß-Simulators an der Berufsschule Eichstätt, wie wichtig es ist, in die Ausbildung von Fachkräften zu investieren und dabei moderne Technologien zu integrieren. Die Sparkasse hat hier ein gutes Händchen bewiesen und einen wichtigen Beitrag geleistet. Die Kombination aus echter Praxis und digitalen Tools wird die Ausbildung nachhaltig bereichern und die Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen in der Industrie vorbereiten.

Für weitere Informationen über die Entwicklung und den Einsatz von Augmented Reality in der Schweißausbildung lesen Sie die Artikel von Donaukurier, umformtechnik und Blech online.

Details
OrtEichstätt, Deutschland
Quellen