Coburg feiert 100 Jahre Jungschützen: Fest und Armbrustspaß im August!

Erleben Sie das traditionelle Coburger Vogelschießen 2025: Jungschützen ermitteln ihre Könige, während Jubiläen gefeiert werden.
Erleben Sie das traditionelle Coburger Vogelschießen 2025: Jungschützen ermitteln ihre Könige, während Jubiläen gefeiert werden. (Symbolbild/MW)

Coburg feiert 100 Jahre Jungschützen: Fest und Armbrustspaß im August!

Festplatz, 96450 Coburg, Deutschland - In Coburg wird dieser Sommer ganz besonders groß geschrieben! Die Jungschützen der Schützengesellschaft Coburg 1354 e.V. stehen in den Startlöchern, um ihren König oder ihre Queen mit der Armbrust zu ermitteln. Ein Ereignis, das den traditionellen Mut und präzisen Umgang mit diesem historischen Sportgerät feiert. Oberschützenmeister Stefan Stahl hat sich zudem etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Die Künstlerin Claudia hat ein Kunstwerk mit Widmung für den Präsidenten des BSSB, Christian Kühn, erstellt, das die Ehrenscheibe ziert und zwei bedeutende historische Ereignisse vereint. Spannende Zeiten stehen an! Wiesentbote berichtet über die Details.

Das traditionelle Vogelschießen auf den Adler hat bei uns in Coburg eine lange Tradition und findet im Zwei-Jahres-Turnus auf der Bärenschanze der Veste Coburg statt. In diesem Jahr gibt es sogar ein Doppeljubiläum zu feiern: 75 Jahre Bayerischer Sportschützenbund und 100 Jahre Jungschützen in der SG Coburg, ein Anlass, der ganz besonders gefeiert werden sollte, denn am 26. Juni 1925 wurde die Jungschützenvereinigung ins Leben gerufen.

Volksfest-Armbrustschießen

Die Webseite des Volksfestes hält weitere spannende Informationen bereit.

Was macht das Volksfest-Armbrustschießen so besonders? Die unbeschränkte Möglichkeit, Nachkäufe zu tätigen, sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer sein Glück mehrmals versuchen kann. Die Königsscheibe verspricht zudem besondere Herausforderungen mit zwei Schüssen pro Scheibe – rot markiert – während die Jedermannscheibe entspannter daherkommt. Lust auf gute Stimmung und spannende Wettkämpfe? Am Sonntag, den 10. August 2025, ab 18:00 Uhr, findet die große Proklamation des Volkskönigs und seiner Ritter im Festzelt statt.

Die Bedeutung der Schützenkultur

Aber woher kommen diese Traditionen eigentlich? Die Schützenkultur in Bayern hat über 500 Jahre Geschichte und ist Teil unserer Identität. Schützenvereine und -gesellschaften sind nicht nur ein bedeutendes Kulturphänomen in Süddeutschland, sondern tragen auch zur Gemeinschaft bei. Der BSSB hebt hervor, dass die Schützenkultur 2015 sogar in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO eingetragen wurde. Unsere Tradition ist also nicht nur lebendig, sondern auch geschützt!

Verschiedene Ausstellungen, wie im Haus zur Schützenkultur in Illerbeuren, zeigen, wie wichtig diese Tradition für uns ist. Auf 700 m² wird die Geschichte des Schützings von großen Schützenfesten bis zu Olympischen Spielen nachgezeichnet. Themen wie Waffentechnik, Handwerk und auch staatliche Kontrolle sind damit eng verknüpft und geben uns einen spannenden Einblick in die Vergangenheit unserer Schützen.

Coburg hat also viel zu bieten im Sommer 2025! Mit dem Vogelschießen, dem Volksfest-Armbrustschießen und den Feierlichkeiten rund um die Schützenkultur ist die Vorfreude groß, die Gemeinschaft zu erleben und alte Traditionen am Leben zu halten. Da liegt auf jeden Fall was an!

Details
OrtFestplatz, 96450 Coburg, Deutschland
Quellen