Erster Flug der neuen Airline Fly Cham: Hoffnung für Syriens Luftverkehr!

Die neue syrische Fluggesellschaft Fly Cham startete am 11. Juni 2025 ihren ersten Flug von Damaskus nach Abu Dhabi.
Die neue syrische Fluggesellschaft Fly Cham startete am 11. Juni 2025 ihren ersten Flug von Damaskus nach Abu Dhabi. (Symbolbild/MW)

Erster Flug der neuen Airline Fly Cham: Hoffnung für Syriens Luftverkehr!

Cham, Schweiz - Am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, hat die neu gegründete syrische Fluggesellschaft Fly Cham ihren ersten kommerziellen Flug erfolgreich durchgeführt. Der erste Abflug führte von Damaskus nach Abu Dhabi. Diese aufregende Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der syrische Luftverkehr dringend neue Impulse benötigt, und die Airline soll als Ergänzung zu den bestehenden Flügen der staatlichen Syrian Airlines dienen. Aerotelegraph berichtet, dass Fly Cham nicht nur die Kapazitäten im Luftverkehr erhöhen, sondern auch verlässliche Alternativen für Reisende bieten möchte.

Die Airline wird von Investoren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten unterstützt und setzt auf einen modernen Airbus A320-Flugzeugtyp. Aktuell betreibt Fly Cham bereits vier der insgesamt 15 Flugzeuge, die bis Ende 2025 geplant sind. Der Ausbau der Flotte ist ein deutliches Zeichen für das Vertrauen in den aufstrebenden Markt des syrischen Luftverkehrs, der in den letzten Jahren stark gelitten hat.

Neue Strecken und Möglichkeiten

Ein weiteres Highlight des ersten Fluges ist die gleichzeitige Eröffnung einer neuen Verbindung nach Sharjah. Doch Fly Cham hat noch Großes vor: Weitere Strecken in die arabische Welt und nach Europa sind bereits in der Planung. CH-Aviation zeigt, dass die Rückkehr der Fluggesellschaften im Nahen Osten eine bedeutende Wende für die Region darstellen könnte, insbesondere nach den jüngsten politischen Veränderungen, die eine potenzielle Lockerung von Sanktionen ermöglichen.

Trotz der Herausforderungen, die zwischendurch durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, zeigt die Luftfahrtindustrie im Nahen Osten erste Anzeichen der Erholung. Die Marktgröße wird für 2024 auf etwa 64,31 Milliarden USD geschätzt und ein moderates jährliches Wachstum von 2,89 Prozent bis 2029 erwartet. Dieses Wachstum könnte Fly Cham zugutekommen, je mehr die Region sich stabilisiert und die Nachfrage nach Reisemöglichkeiten wieder steigt. Mordor Intelligence liefert zu diesen Entwicklungen wichtige Einblicke.

In einem Sektor, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, könnte Fly Cham die Wende mit frischen Ideen und einem neuen Geschäftsmodell herbeiführen. Die Luftfahrtbranche im Nahen Osten ist zwar durch große Akteure wie Emirates und Etihad stark umkämpft, jedoch gibt es gerade im Bereich der zusätzlichen Flugverbindungen und Preise einen hohen Bedarf an neuen Anbietern.

Fly Cham ist auf einem guten Weg, den syrischen Luftverkehr aufzufrischen und für Reisende neue Möglichkeiten zu schaffen. Bleiben wir gespannt, wie sich die Entwicklungen in den kommenden Monaten gestalten werden!

Details
OrtCham, Schweiz
Quellen