Entdecke die Schönheit: Wandern auf dem Altmühltal-Panoramaweg!

Entdecken Sie Eichstätt: Eine 16 km lange Wanderung auf dem Altmühltal-Panoramaweg mit historischen Sehenswürdigkeiten und traumhaften Ausblicken.
Entdecken Sie Eichstätt: Eine 16 km lange Wanderung auf dem Altmühltal-Panoramaweg mit historischen Sehenswürdigkeiten und traumhaften Ausblicken. (Symbolbild/MW)

Entdecke die Schönheit: Wandern auf dem Altmühltal-Panoramaweg!

Eichstätt, Deutschland - Wer die Natur liebt und dabei auch gerne mal ein bisschen Geschichte schnuppert, für den ist der Altmühltal-Panoramaweg ein echtes Schmankerl. Eine der schönsten Etappen führt von Dollnstein nach Eichstätt und hat so einiges zu bieten. Auf ca. 14 bis 16 Kilometern schlängelt sich der Pfad am Hang entlang und bietet fantastischen Blick auf die Altmühl im Tal rechts und die markanten Felsen links. Das berichtet der Donaukurier.

Gestartet wird am Bahnhof Dollnstein, von wo aus die Wanderer in eine herrliche Natur eintauchen. Der Weg führt gemächlich bis Obereichstätt, darauf folgt ein steiler Anstieg in den Wald. Hier gibt’s sogar einen Stopp auf der längsten Holzbank Deutschlands, die über 35 Meter lang ist und aus einem einzigen Stamm gefertigt wurde. Diese Sehenswürdigkeit wurde 2011 errichtet und lädt zum Verweilen ein.

Fossilien und Ausblicke

Der weitere Verlauf des Weges über die Hochfläche bietet einige Überraschungen. Besonders beeindruckend ist der Blick auf den Allosaurus am Fossiliensteinbruch auf dem Blumenberg. Für alle, die das Urzeit-Feeling hautnah erleben möchten, gibt es am Kiosk die Möglichkeit, Werkzeuge zum Fossiliensuchen auszuleihen. Der Wanderkompass hebt hervor, dass der Weg auch an bedeutenden Geotopen vorbeiführt, darunter der Burgsteinfelsen, einer der 100 schönsten Geotope in Deutschland.

Nach einem Abstieg ins Tal geht es erneut bergauf zum Aussichtspunkt „Hohes Kreuz“. Hier belohnt sich der Aufstieg mit einem atemberaubenden Blick auf die Willibaldsburg und die Altstadt von Eichstätt. Die Gegend ist nicht nur für ihre Felsen bekannt, sondern auch für ihre interessante Geschichte. Eine histo­rische Haselnussplantage, angelegt während des Ersten Weltkriegs von französischen Kriegsgefangenen, ist noch immer ein Teil der Region.

Die Plantage geriet nach dem Zweiten Weltkrieg in Vergessenheit, doch der Landschaftspflegeverband hat sie 2018 wieder restauriert. Der letzte Streckenabschnitt verläuft durch einen lichten Wald und bietet erneut Ausblicke auf die Eichstätter Altstadt, bevor es über den „Neuen Weg“ hinunter in die Stadt geht.

Eichstätt entdecken

In Eichstätt angekommen, erwartet die Wanderer nicht nur eine historische Altstadt, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den imposanten Eichstätter Dom und die Willibaldsburg, die gleich zwei Museen beherbergt. Die Stadt bietet den perfekten Ort für eine gemütliche Kaffeepause im Freien, um die Eindrücke bei italienischem Flair in vollen Zügen zu genießen, wie der Komoot empfiehlt.

Das Altmühltal selbst ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften und Aktivitäten. Die Region, die sich von der Altmühlquelle bis nach Kelheim erstreckt, wurde berühmt durch den Fund des ersten Archeopteryx im Jahr 1861. Während Wanderungen in der Umgebung können Kinder an ausgewiesenen Steinbrüchen Fossilien suchen und die faszinierende Urgeschichte hautnah erleben.

Wer also auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Wanderabenteuer ist, sollte sich die Etappe von Dollnstein nach Eichstätt auf keinen Fall entgehen lassen. Hier kann man nicht nur die Natur genießen, sondern auch Geschichts- und Geologie-Interesse wecken und dabei die Seele baumeln lassen. Ein echtes Erlebnis für die ganze Familie!

Details
OrtEichstätt, Deutschland
Quellen