Die Geheimnisse des Volksfestes: Was wirklich hinter den Kulissen passiert!

Die Geheimnisse des Volksfestes: Was wirklich hinter den Kulissen passiert!
Bayreuth, Deutschland - Heute blicken wir hinter die Kulissen der bayerischen Volksfeste und entdecken, wie komplex die Organisation und der Betrieb der beliebten Fahrgeschäfte ist. Die Vorbereitungen sind enorm, und das große Volksfest lockt mit Karussells, Fahrgeschäften und Leckereien nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Touristen an.
Joe Diebold, Vizepräsident des Deutschen Schaustellerbundes e.V., macht deutlich, dass Sicherheit an oberster Stelle steht. Regelmäßige Wartungen und strikte Hygienevorschriften sind unerlässlich, um das Wohlbefinden der Besucher zu gewährleisten. „Ein Karussell benötigt am Tag so viel Strom wie ein kleiner Haushalt“, erklärt Diebold, und das zeigt deutlich, wie energieintensiv der Betrieb ist. Auch die Herstellung von Schokofrüchten ist ein genau geplanter Prozess, bei dem Hygiene großgeschrieben wird. Stefan Schneller, der am Candy-Stand tätig ist, hebt hervor, wie wichtig die tägliche Reinigung und die sofortige Entsorgung von nicht frischen Produkten sind.
Sicherheitsstandards für Schausteller
Die Verantwortung für die Sicherheit auf Volksfesten geht weit über die Betreiber hinaus. Laut einer Übersicht der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) müssen Kunden, die Helfer für den Aufbau anstellen, sicherstellen, dass diese die erforderliche persönliche Schutzausrüstung, wie Sicherheitsschuhe, tragen. Die Verantwortung liegt in diesem Fall beim Arbeitgeber – eine wichtige Maßnahme, um sicherzustellen, dass alle Aufbautätigkeiten ohne Risiko durchgeführt werden können.
Natürlich möchten wir nicht vergessen, die Herausforderungen bei der Eisherstellung zu erwähnen. Andreas Müller vom Nürnberger Eispalast verdeutlicht, wie bedeutend die Lagerungstemperatur und die Qualität der Zutaten sind. Er nutzt natürliche Stoffe, wie Rote Bete-Saft, um seine Eissorten zu färben – ein Zeichen für das Engagement der Schausteller, ihren Gästen nur das Beste zu bieten.
Regelmäßige Sicherheitsprüfungen
Die Sicherheit der Fahrgeschäfte wird durch regelmäßige Prüfungen durch unabhängige Sachverständige, wie dem TÜV, gewährleistet. Unfälle kommen trotz dieser Maßnahmen vor, was die Bedeutung von Aufklärung und Vorsicht noch mehr unterstreicht. Der TÜV-Verband gibt klare Empfehlungen, die der Sicherheit aller Fahrgäste dienen: So sollten beispielsweise Kinder zusammen mit einem Erwachsenen fahren und bei schnelleren Fahrgeschäften auf den inneren Sitzen Platz nehmen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Personen mit bekannten Erkrankungen eine realistische Selbsteinschätzung vornehmen sollten, bevor sie ein Fahrgeschäft betreten.
Für alle, die bisher noch nicht den Schritt gewagt haben, ist nun die perfekte Gelegenheit, einen Ausflug zu einem Volksfest zu planen. Das aktuelle Fest wird am Sonntag, den 16. Juni, enden und bietet noch zahlreiche Möglichkeiten, die Atmosphäre zu genießen und die spannenden Attraktionen auszuprobieren.
Zusammengefasst zeigt sich, dass hinter den bunten Lichtern und der festlichen Stimmung jede Menge harte Arbeit und strenge Sicherheitsvorkehrungen stecken. Besonders während des Volksfestes erhält man einen Einblick in das Leben der Schaustellerfamilien, die Beruf, Schule und Alltag ständig unter einen Hut bringen müssen. Aus solcher Respekt und Wertschätzung für die Arbeit der Schausteller kann nur wachsen.
Für mehr Informationen zu den Sicherheitsstandards auf Volksfesten besuchen Sie bitte InBayreuth, die DGUV oder den TÜV-Verband.
Details | |
---|---|
Ort | Bayreuth, Deutschland |
Quellen |