Bamberger Stadtbusse: Fronleichnamsprozessionen sorgen für Umleitungen!

Bamberger Stadtbusse: Fronleichnamsprozessionen sorgen für Umleitungen!
Bamberg, Deutschland - Eine interessante Zeit steht bevor für die Bürger von Bamberg und Gaustadt. Der Fronleichnamstag bringt lebhaftes Treiben und gleichzeitig einige Veränderungen im öffentlichen Nahverkehr mit sich. Wie Wiesentbote berichtet, werden sowohl am 19. Juni 2025, an dem die Prozession im Dom stattfinden wird, als auch am 22. Juni, wenn das Fest in St. Gangolf gefeiert wird, Umleitungen und Verzögerungen bei den Stadtbuslinien erwartet.
Im Detail bedeutet das, dass am 19. Juni während der Fronleichnamsprozession im Dom von Betriebsbeginn bis etwa 12 Uhr folgende Linien betroffen sein werden:
- Linie 904: Umleitung über den Bahnhof, Haltestellen „Lange Straße“ bis „Stadtwerke“ entfallen.
- Linie 906: Stadtauswärts über den Bahnhof, Haltestellen „Lange Straße“ bis „Mußstraße“ entfallen; stadteinwärts entfallen Haltestellen „Mußstraße“ bis „Markusplatz“.
- Linie 910: Umleitung über den Münchner Ring, Haltestellen „Lange Straße“ bis „Domschule“ (stadtauswärts) und „Jakobsplatz“ bis „Schönleinsplatz“ (stadteinwärts) entfallen.
- Linie 916: Stadtauswärts über den Bahnhof, Haltestellen „Lange Straße“ bis „Mußstraße“ und „Mußstraße“ bis „Markusplatz“ entfallen.
Wichtige Termine im Juni
Die Prozession in Gaustadt am 19. Juni wird zudem von 8.45 bis 10.30 Uhr stattfinden und auch hier sind die Linien 906 und 916 von möglichen Verzögerungen betroffen. Ein weiterer wichtiger Termin ist die Urbaniprozession am 15. Juni, die von etwa 8.45 bis 11.00 Uhr durchgeführt wird. Dabei kann man auch hier mit Verzögerungen bei den Linien 901, 908 und 912 rechnen.
Ein Highlight der Feierlichkeiten findet am 22. Juni statt, wenn die Prozession St. Gangolf ab 9 Uhr auf die Luitpoldstraße zieht. Für alle Linien, die durch die Luitpoldstraße fahren, könnte es zu kurzzeitigen Sperrungen kommen. Betroffen sind zudem die Haltestellen „Löwenstraße“ und „Deutsches Haus“ zwischen 9 und 12 Uhr. Zusätzlich entfällt bei der Linie 904 die Haltestelle „Ottokirche (2)“.
Fronleichnam: Ein Fest der Begegnung
Der Fronleichnamstag ist nicht nur für die Bamberger von Bedeutung, sondern hat auch eine weitreichende Tradition in der katholischen Kirche. Wie Erzbistum Köln erklärt, wird der Tag oft mit einem Open-Air-Gottesdienst gefeiert, der die Gemeinschaft stärkt. Die Feierlichkeiten ziehen nicht nur Gläubige an, sondern sind auch ein Anlass, um miteinander ins Gespräch zu kommen und den Zusammenhalt in der Gemeinde zu fördern.
Besonders Kinder und Familien sollen am Festtag angesprochen werden. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit Essen und Trinken, das dazu einlädt, gemeinsam Zeit zu verbringen und zu feiern. Der Gedanke, dass das Fest eine Gelegenheit für Begegnung und Austausch bietet, ist zentral im Geiste von Fronleichnam.
Für alle, die die Feierlichkeiten in Bamberg und Gaustadt nutzen möchten, lohnt es sich, die Fahrpläne im Auge zu behalten. Auf erzbistum-bamberg.de finden sich zudem weitere Informationen zu den Prozessionen und Veranstaltungen rund um den Fronleichnamsfest.
Details | |
---|---|
Ort | Bamberg, Deutschland |
Quellen |