Einsatz der Wasserwacht: Labrador nach 20 Kilometern Wasserrettung gerettet!

Ein Labradormischling wurde nach 20 km im Innkanal durch die Wasserwacht Töging gerettet, nachdem ein Radfahrer alarmiert hatte.
Ein Labradormischling wurde nach 20 km im Innkanal durch die Wasserwacht Töging gerettet, nachdem ein Radfahrer alarmiert hatte. (Symbolbild/MW)

Einsatz der Wasserwacht: Labrador nach 20 Kilometern Wasserrettung gerettet!

Töging, Deutschland - Ein ganz besonderer Einsatz der Wasserwacht Töging sorgte kürzlich für Aufsehen. Ein Labradormischling war im Innkanal unterwegs und trieb rund 20 Kilometer ab. Dank des raschen Handelns der Einsatzkräfte konnte das unglückliche Tier schließlich gerettet werden. Ein Radfahrer entdeckte den Hund im Wasser und alarmierte umgehend die Rettungskräfte, die daraufhin mit voller Mannschaftsstärke ausrückten.

Am Einsatzort, direkt vor dem Kraftwerk, hatte der Hund es geschafft, sich auf eine Sandbank zu retten. Dort wartete er auf Hilfe. Zwei Retter, Tobias Bonengel und Anita Wendt-Wallner, sprangen in die Wellen und holten den entkräfteten Labrador sicher ans Ufer. Der Hund zeigte sich kooperativ, was die Rettungsaktion erleichterte.

Suchaktion mit Drohnenunterstützung

Die Strömung des Innkanals stellte jedoch eine Herausforderung dar. Da kein Hundehalter in der Nähe gefunden werden konnte, wurde eine Drohne eingesetzt, um nach weiteren möglichen Personen zu suchen. Über die Plattform „spotted“ kam schließlich die Nachricht von einem vermissten Hund. Dies führte schnell zu einem Kontakt mit dem Besitzer, der dann umgehend zu seinem vierbeinigen Freund eilte.

Die Rettungsgeschichte dieses Labradors erinnert stark an ähnliche Einsätze, die die Wasserwacht in der Region regelmäßig durchführt. So musste beispielsweise auch ein Reh gerettet werden, das in einem umzäunten Bereich am Innkanal gefangen war. Dort war es durch einen Zaun isoliert und sprang schließlich ins Wasser. Mit Hilfe von mehreren Einsatzkräften und einem Boot konnte das Reh gerettet und unverletzt in die Innauen gesetzt werden, wie von wasserwacht-toeging.de berichtet wurde.

Rettung als Teil einer größeren Mission

Rettungskräfte spielen eine wichtige Rolle im Tierschutz, nicht nur lokal, sondern auch international. Organisationen wie OceanCare sind weltweit aktiv und leisten wertvolle Hilfe, sei es bei der Rettung gestrandeter Meeressäuger oder bei der Befreiung von Tieren aus Plastikmüll und Netzen. Diese Einsätze verdeutlichen, wie wichtig schnelles und professionelles Handeln im Tierschutz ist.

Ob im Inn oder im Meer, die engagierten Helferinnen und Helfer zeigen immer wieder, dass sie bei tierischen Notfällen Hand in Hand arbeiten, um die verletzten und in Not geratenen Tiere zu retten. Der liebevoll gerettete Labrador ist nur ein Beispiel von vielen, dass Tierliebe und Engagement wirklich etwas bewirken können.

Details
OrtTöging, Deutschland
Quellen