Christlicher Höhepunkt: Pilger strömen zum Kreuzbergfest in Schmidmühlen!

Amberg feiert Dreifaltigkeitsfest am Kreuzberg mit Gottesdienst, Pilgern und Traditionen – ein Höhepunkt für Einheimische und Besucher.
Amberg feiert Dreifaltigkeitsfest am Kreuzberg mit Gottesdienst, Pilgern und Traditionen – ein Höhepunkt für Einheimische und Besucher. (Symbolbild/MW)

Christlicher Höhepunkt: Pilger strömen zum Kreuzbergfest in Schmidmühlen!

Schmidmühlen, Deutschland - Am Dreifaltigkeitsfest, das heuer am 15. Juni gefeiert wurde, versammelten sich zahlreiche Gläubige auf dem Kreuzberg bei Schmidmühlen, um das traditionelle Fest zu zelebrieren. Viele Schmidmühlener, die auswärts leben, kehrten in ihre alte Heimat zurück, um gemeinsam zu feiern und den spirituellen Austausch zu pflegen. Das Fest wird eine Woche nach Pfingsten gefeiert und hat eine lange Tradition in der katholischen Kirche, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als es erstmals in Benediktinerklöstern gefeiert wurde, wie Vivat berichtet.

Pfarrer Norbert Große und Pater Meinolf von Spee von den Salesianern aus Ensdorf leiteten den Festgottesdienst an der Grotte. Pfarrer Große hieß die Pilger willkommen, insbesondere die Besucher aus Hohenfels und Adertshausen, sowie Gäste aus Nah und Fern. In seiner Predigt erläuterte Pater Meinolf die bedeutenden Aspekte der Dreifaltigkeit: Gott Vater als Schöpfer, Jesus Christus als Mensch und der Heilige Geist als Beistand unter den Menschen. „Die Dreifaltigkeit erinnert uns daran, dass Gott in vielen Facetten unter uns wirkt“, sagte er und schloss den Gottesdienst mit dem eindrucksvollen Lied „Großer Gott, wir loben dich“, welches die Besucher zum Mitsingen einlud.

Kulturelle Feierlichkeiten und Gaumenfreuden

Nach dem Gottesdienst sorgte die Blaskapelle St. Ägidius mit einem Standkonzert für eine festliche Atmosphäre. Die Besucher genossen das „Bergmaß“ und die frisch gegrillten Bratwürste, die von der Kirwagemeinschaft Schmidmühlen angeboten wurden. Bei strahlendem Sonnenschein war die Stimmung ebenso heiter wie die Natur rund um den Kreuzberg, von wo aus die Pilger einen wunderbaren Blick ins Vils- und Lauterachtal sowie auf ihre Heimat im Truppenübungsplatz werfen konnten.

Das Fest der heiligen Dreifaltigkeit symbolisiert die Einheit Gottes in den drei Personen Vater, Sohn und Heiliger Geist und wird hauptsächlich in westlichen Gottesdiensten gefeiert, wie feiertags.info erklärt. Mit der offiziellen Einführung im Jahr 1334 hat sich der Brauch bis heute in vielen katholischen Regionen erhalten, wo er oft mit Prozessionen und feierlichen Messen begangen wird. Auch wenn der Dreifaltigkeitssonntag in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag ist, genießen die Gläubigen die Tradition und die damit verbundenen Festlichkeiten.

Details
OrtSchmidmühlen, Deutschland
Quellen