Sparkasse Altötting-Mühldorf: Baufinanzierungen auf Rekordkurs!

Sparkasse Altötting-Mühldorf: Baufinanzierungen auf Rekordkurs!
Mühldorf am Inn, Bayern, Deutschland - Die Sparkasse Altötting-Mühldorf hat einen Blick auf das Geschäftsjahr 2024 geworfen und dabei einige interessante Entwicklungen festgestellt. Insgesamt betreut die Sparkasse mit ihren 445 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 121.000 Kunden an 30 Standorten. Die Vorstände Markus Putz und Alexandra Schuhbauer heben hervor, dass die persönliche Betreuung und Onlinegespräche entscheidende Erfolgsfaktoren in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld sind. Nach einem Jahr geprägt von Inflation und politischen Unsicherheiten ist ein positiver Trend zu beobachten: Die Nachfrage nach Baufinanzierungen zieht wieder an.
Im Jahr 2024 lag die Bilanzsumme der Sparkasse bei 3,588 Milliarden Euro, was einem moderaten Anstieg von 0,2 Prozent entspricht. Diese Erhöhung spiegelt sich auch im Anstieg der Kundeneinlagen um 5,7 Prozent auf insgesamt 2,786 Milliarden Euro wider. Im Bereich der Kundendepots wurde ein Wachstum von 9,8 Prozent auf 1,099 Milliarden Euro verzeichnet. Bemerkenswert ist auch die Zunahme der Zahl der Girokonten, die um 0,5 Prozent auf 98.872 stiegen, wobei 80 Prozent dieser Konten mittlerweile online geführt werden. Mangfall24 berichtet, dass die Sparkasse im Bereich Weiterbildung ebenfalls aktiv ist und im vergangenen Jahr 1.340 Fortbildungstage absolvierte, was 25 Prozent über dem Durchschnitt liegt.
Die Herausforderungen der letzten Jahre
Trotz der positiven wirtschaftlichen Zeichen gestaltete sich das Jahr 2024 aufgrund von Inflation, mühsamer Arbeitsmarktlage und politischen Unsicherheiten als herausfordernd. Während die Nachfrage nach Baukrediten und gewerblichen Finanzierungen zu Beginn des Jahres gering war, zeigte sich im zweiten Halbjahr ein Aufwärtstrend mit einem Anstieg der Darlehenszusagen um 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Auswirkungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind auch in der zunehmenden Arbeitslosigkeit in Bayern zu spüren. Dennoch blickt die Sparkasse optimistisch in die Zukunft: Die Stimmung bei den Kunden hat sich 2025 erheblich verbessert, und die Baufinanzierungen nähern sich wieder dem Niveau vor der Pandemie. Ein weiteres Ziel der Sparkasse ist es, bis 2035 CO2-neutral zu werden, nachdem bereits zwischen 2020 und 2023 der CO2-Ausstoß um fast 20 Prozent reduziert werden konnte.
Engagement für die Region
Die Sparkasse Altötting-Mühldorf setzt nicht nur auf wirtschaftlichen Erfolg, sondern engagiert sich auch sozial. Im Jahr 2024 wurden über 700 Projekte mit insgesamt 540.000 Euro gefördert. Seit 2010 hat die Sparkasse beeindruckende 6,5 Millionen Euro in Form von Spenden und Sponsoring in die Region investiert. Dieses Engagement wird von den Kunden, von denen 107.000 Privat- und 14.000 Firmenkunden sind, sehr geschätzt und trägt zur positiven Wahrnehmung der Sparkasse in der Region bei. Ihre Rechtsform als Anstalt des öffentlichen Rechts und die Trägerschaft durch den Zweckverband Sparkasse Altötting-Mühldorf unterstreichen zudem ihre solide Basis.
Insgesamt sieht die Sparkasse Altötting-Mühldorf auch für 2025 Herausforderungen voraus, rechnet jedoch mit einem auskömmlichen Ergebnis und setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit sowie langfristige Ausrichtung.Wikipedia
Details | |
---|---|
Ort | Mühldorf am Inn, Bayern, Deutschland |
Quellen |