Yildiz-Rückkehr zum FC Bayern? Fans träumen vom verlorenen Talent!

Bayern prüft Rückkehr von Kenan Yildiz, der bei Juventus glänzt, während Kritik an seiner Nachwuchsförderung wächst.
Bayern prüft Rückkehr von Kenan Yildiz, der bei Juventus glänzt, während Kritik an seiner Nachwuchsförderung wächst. (Symbolbild/MW)

Yildiz-Rückkehr zum FC Bayern? Fans träumen vom verlorenen Talent!

Bayern, Deutschland - In den letzten Tagen kursierten Erinnerungen unter den Bayern-Fans, als ein Urlaubsfoto von Aleksandar Pavlović und Kenan Yildiz erneut den Nostalgiefaktor anheizte. Der talentierte Yildiz, der 2023 ablösefrei von Juventus Turin zum FC Bayern wechselte, hat sich mittlerweile stark entwickelt und wird als einer der Schlüsselspieler unter Trainer Thiago Motta geschätzt.

Aktuell liegt der Marktwert des erst 19-jährigen Yildiz bei stolzen 50 Millionen Euro, während Juventus intern sogar von 100 Millionen Euro ausgeht. Seine beeindruckenden Leistungen in 84 Pflichtspielen, in denen er 16 Tore und 10 Assists erzielte, sprechen für sich. In der Türkei hat Yildiz bereits einen hohen Stellenwert erreicht und wird mit anderen Talenten wie Arda Güler verglichen. Diese Entwicklung hat manche Bayern-Fans dazu bewegt, sich eine Rückholung ihres „verlorenen Sohnes“ zu wünschen.

Verpasste Chancen beim FC Bayern

Wie es dazu kam, dass Yildiz Bayern verließ, ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Der FC Bayern wollte ihn nicht abgeben, doch das damalige Management unter Hasan Salihamidzic konnte sich mit Yildiz’ Familie und Berater nicht auf einen Vertrag einigen. Yildiz‘ Berater, Hector Peris, kritisierte die Nachwuchsförderung des Vereins und sprach von „unangenehmen Momenten“. Viele fragen sich, ob der FC Bayern aus dieser Situation Lehren ziehen kann, um zukünftige Talente besser zu halten. Die Integration von jungen Spielern in die Profimannschaft passiert häufig nur sporadisch und der Fall Yildiz gilt als Weckruf.

Dieses Thema wird immer relevanter, da Bayern nach dem Abgang von Leroy Sané zu Galatasaray aktiv nach einem neuen Linksaußen sucht. Aktuell steht Luis Díaz von Liverpool auf dem Zettel. Doch während Bayern seine Schmerzgrenze bei 75 Millionen Euro für den Kolumbianer festlegt, bleibt das Interesse an Yildiz ungemein präsent. Ein Rückholversuch seitens der Bayern wurde bereits unternommen, aber Juventus blockte die Anfrage und plant, Yildiz bis 2030 an sich zu binden – mit einem Gehalt, das sich auf bis zu vier Millionen Euro brutto pro Jahr beläuft.

Ein Blick in die Zukunft

Trotz der turbulenten Umstände hat Yildiz in der Türkei auch international Zeichen gesetzt. Er gab im Oktober 2023 sein Debüt für die türkische Nationalmannschaft und konnte sogleich im Freundschaftsspiel gegen Deutschland sein erstes Tor erzielen. Sein Talent, gepaart mit einem unermüdlichen Einsatz für die Mannschaft, hat ihm bereits nicht nur den Respekt unter seinem Trainer einbracht, sondern auch den „Golden Boy Web Award“ im Dezember 2023 als größtes Talent im italienischen Fußball.

Ob Yildiz eines Tages wieder im Bayern-Trikot auflaufen wird, bleibt abzuwarten. Die Kritik an der internen Nachwuchsförderung könnte vielleicht bald in konstruktive Veränderungen münden, sodass Bayern in Zukunft nicht nur auf bestehende Stars, sondern auch auf das eigene Talent zurückgreifen kann. Die Frage bleibt: Hat der FC Bayern das nötige Gespür, um sich richtig zu positionieren und die Talente, die es wert sind, zu fördern?

Details
OrtBayern, Deutschland
Quellen