Sportlich und bunt: Integratives Fest in Wunsiedel am 12. Juli!

Sportlich und bunt: Integratives Fest in Wunsiedel am 12. Juli!
Wunsiedel, Deutschland - Am 12. Juli 2025, von 10 bis 13 Uhr, findet in der Dreifachturnhalle an der Grund- und Mittelschule Wunsiedel ein sportlich integratives Fest statt. Unter dem Motto „Wunsiedel ist bunt“ sind Familien mit und ohne Migrationshintergrund herzlich eingeladen, die Vielfalt des Sports gemeinsam zu erleben. Das Event bietet ein pralles Programm für Kinder bis 12 Jahre und deren Eltern. Von Fußball über Schach bis hin zu Judo und Badminton – die Auswahl an Aktivitäten verspricht für jeden etwas zu bieten. Besonders hervorzuheben ist das neu eingeführte Kinderturnen, das jüngste Teilnehmer zwischen 1 und 12 Jahren anspricht. Bei schönem Wetter kommt sogar das Soccerfeld zum Einsatz, sodass hier die Fußballbegeisterten auf ihre Kosten kommen.
Vor Ort wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Alle sportlichen Aktivitäten werden von erfahrenen Trainern und Ehrenamtlichen aus verschiedenen Vereinen organisiert. Unterstützt wird das Fest von zahlreichen lokalen Institutionen, darunter der Turnverein Wunsiedel e.V., der SV Holenbrunn und die Schachfreunde Fichtelgebirge e.V.. Am Ende des Tages dürfen alle ab 12 Jahren an einem großen Fußballspiel teilnehmen, das vom SV Holenbrunn ausgerichtet wird, und um 12:30 Uhr beginnen wird. Wer mitmachen möchte, sollte gute Laune und Hallenturnschuhe mitbringen!
Warum Integration durch Sport wichtig ist
Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Spaß für die ganze Familie, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Integration. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat 26 Projekte zur Integration durch Sport mit insgesamt 55.000 Euro gefördert, um Migrantinnen und Migranten den Zugang zu Sportvereinen zu erleichtern. Diese Projekte, wie das Beispiel „Nass bis über die Ohren“ in Nürtingen zeigt, sind speziell auf die Bedürfnisse dieser Gruppen zugeschnitten und fördern Teamfähigkeit sowie gesellschaftliche Teilhabe.
Sportvereine spielen auch eine zentrale Rolle bei der Integration von Migrantinnen und Migranten. Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ zielt darauf ab, Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund für sportliche Aktivitäten im Verein zu begeistern. Aktuelle Statistiken zeigen, dass 44% der Mädchen und 25% der Frauen aus migrantischen Familien aktiv in Sportvereinen sind, im Vergleich zu 63% bzw. 31% ohne Migrationshintergrund. Diese Zahlen verdeutlichen, dass noch viel Potenzial besteht, um die Teilhabe zu erhöhen und die sozialen Strukturen zu stärken.
Die erfolgreiche Umsetzung dieser integrativen Ansätze zeigt, wie wichtig der Sport als verbindendes Element in unserer Gesellschaft ist. Er trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen und das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Veranstaltungen wie das Integrative Sportfest in Wunsiedel sind daher nicht nur Freizeitaktivitäten, sondern auch gesellschaftliche Stützen, die dazu beitragen, ein harmonisches Miteinander zu schaffen.
Wer sich für das Fest anmelden möchte, hat noch bis zum 9. Juli Zeit, dies telefonisch unter 09232/602 107 oder per E-Mail an mgh@wunsiedel.de zu tun. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen empfohlen, um die Planung der Aktionen und die Verpflegung zu erleichtern.
Das Fest in Wunsiedel ist nicht nur eine Gelegenheit für einen aktiven Familientag, sondern steht auch stellvertretend für die MSG-Vereine in Bayern und ihre Bemühungen, die Integration durch Sport zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Wunsiedel, Deutschland |
Quellen |