Pflege neu denken: Erste Konferenz im Landkreis Wunsiedel begeistert!
Am 7.11.2025 fand die erste Pflegekonferenz im Landkreis Wunsiedel statt, um Zukunftsstrategien für die Pflege im Fichtelgebirge zu entwickeln.

Pflege neu denken: Erste Konferenz im Landkreis Wunsiedel begeistert!
Ein herzliches Willkommen zur ersten Pflegekonferenz im Landkreis Wunsiedel! Am 7. November 2025 fanden sich über 60 Beteiligte aus verschiedenen Bereichen zusammen, um der Pflege im Fichtelgebirge neue Perspektiven zu geben. Veranstaltet von Landratsamt Wunsiedel und der Gesundheitsregion Plus, diente die Konferenz als Plattform für zukunftsorientierte Ideen und Lösungen.
Die große Resonanz mit Teilnehmern von Pflegediensten, sozialen Trägern, Pflegeheimen und sogar der Hospizinitiative unterstreicht, wie wichtig das Thema Pflege für die Gemeinschaft ist. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Region waren ebenfalls dabei, um ihre Perspektiven einzubringen und ihre Unterstützung zu zeigen. Die Initiatoren haben sich zum Ziel gesetzt, die Konferenz künftig als festen Bestandteil im Jahreskalender zu etablieren, um den kontinuierlichen Austausch zu sichern und die Pflegeversorgung langfristig zu optimieren.
Neues Denken für die Pflege
Doch warum ist diese Konferenz so notwendig? Laut Landkreis Wunsiedel müssen die Herausforderungen in der Pflegebranche mit frischen Ansätzen angegangen werden. Die Beteiligten sind sich einig: Ein Paradigmenwechsel ist erforderlich. Der Landrat Peter Berek und Bayerns Pflegeministerin Judith Gerlach betonten die Wichtigkeit der Zusammenarbeit aller Akteure, um neue und innovative Ideen zur Sicherung der Pflegeversorgung zu entwickeln.
Die Konferenz wurde mit finanzieller Unterstützung von über 68.000 Euro aus dem Förderprogramm „Gute Pflege in Bayern“ ermöglicht. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer – von ambulanten Diensten bis hin zu ehrenamtlichen Initiativen – konstruktiv zusammenarbeiten, um tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Martina Busch von der Gesundheitsregion Plus stellt klar, dass alle Stakeholder einbezogen werden müssen, um ein breites Spektrum an Meinungen und Ansätzen zu integrieren.
Praktische Schritte zur Verbesserung
Bereits im Vorfeld wurden Maßnahmen wie Werbetouren für den Pflegeberuf und die Organisation einer Pflegemesse ins Leben gerufen. Diese Aktivitäten sollen die Attraktivität des Pflegeberufs steigern und dabei helfen, den Herausforderungen der Branche aktiv zu begegnen. Die Pflege findet zunehmend im Privaten statt, und die Entwicklung sogenannter „sorgender Gemeinschaften“ könnte dabei helfen, die Pflege vor Ort zu unterstützen und zu stärken.
Ein zentrales Anliegen der Pflegekonferenz ist es, nachhaltig Lösungen zu entwickeln, die auf lange Sicht wirksam sind. Die gute Vernetzung aller Beteiligten ist der Schlüssel zu einem zukunftsfähigen Pflegekonzept im Landkreis Wunsiedel. Hier ist noch viel Arbeit zu leisten, aber die Leidenschaft und der Wille, etwas zu verändern, sind bereits spürbar.
Die Pflegekonferenz im Landkreis Wunsiedel hat einmal mehr bewiesen, dass gemeinsames Handeln und der Austausch von Erfahrungen unerlässlich sind, um die Herausforderungen in der Pflege zu meistern. Ein guter Schritt für die Zukunft der Pflege im Fichtelgebirge!