Würzburgs Baskets unterliegen den Skyliners Juniors mit 73:88!
Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie verliert am 16.11.2025 gegen Skyliners Juniors mit 73:88 in der Turnhölle.

Würzburgs Baskets unterliegen den Skyliners Juniors mit 73:88!
Gestern Abend, am 16. November 2025, hat die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie in einem packenden Heimspiel in der Turnhölle gegen die Skyliners Juniors Frankfurt mit 73:88 verloren. Es war der 9. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB, und die Mannschaft konnte dem Druck der Frankfurter nicht standhalten.
Die Trauben hingen hoch für die heimischen Baskets, die von Beginn an Schwierigkeiten hatten. Frankfurt setzte sich schnell ab und führte nach nur zwei Minuten bereits mit 7:2. In der 8. Minute folgte dann ein beeindruckender 21:6-Zwischenspurt der Skyliners, der die Würzburger in eine unangenehme Ausgangsposition brachte (13:23). Zwar kämpften sich die Baskets bis zur Halbzeit auf 40:45 heran, doch das Momentum blieb auf Seiten der Gäste.
Starke Einzelleistungen, aber ein schwaches Teamspiel
Die besten Werfer der Würzburger waren Christian Skladanowski, der 18 Punkte und 15 Rebounds sammelte, sowie Marko Petric, der mit 27 Punkten und fünf Dreiern glänzte. Jervis Scheffs steuerte ebenfalls 16 Punkte bei. Trotz dieser starken individuellen Leistungen war das Team als Ganzes nicht effektiv genug. Die Würzburger überzeugten nicht in der Zweier-Quote, trafen nur 33% im Vergleich zu den 58% der Frankfurter. Zudem vergaben sie 18 Ballverluste und ließen den Gegner zu 12 Offensivrebounds kommen, was letztlich entscheidend für die Niederlage war.
Die Frankfurter Top-Performer waren Jamie Edoka mit 27 Punkten und drei Dreiern, Ivan Crnjac, der 16 Punkte bei vier Dreiern beisteuerte, und Florian Dietrich, der 14 Punkte sowie 9 Rebounds erzielte. Die Skyline Juniors demonstrierten, wie effektives Zusammenspiel auf dem Parkett aussehen kann.
Blick in die Zukunft
Für die Baskets geht es am kommenden Sonntag um 16 Uhr weiter, dann tritt die Mannschaft gegen BG Hessing Leitershofen an. Fans können das Spiel live im Stream bei sporteurope.tv verfolgen. Auch das darauffolgende Heimspiel in der tectake ARENA gegen die SV Fellbach Flashers steht vor der Tür und wird sicher eine neue Chance bieten, die Wunden zu lecken und wichtige Punkte auf dem Konto zu verbuchen.
Weitere Informationen zur Liga und den kommenden Begegnungen sind auf der 2basketballbundesliga.de zu finden. Trotz der Niederlage ist die Stimmung in der Mannschaft ungebrochen – die Baskets haben sich viel vorgenommen und werden am nächsten Spieltag weiter um den Aufstieg kämpfen!