Rasante Verfolgungsfahrt in Weilheim: Polizei sucht Zeugen!
Am 25. November 2025 jagte die Polizei in Weilheim einen flüchtenden Fahrer, der Drogen im Blut hatte und Passanten gefährdete.

Rasante Verfolgungsfahrt in Weilheim: Polizei sucht Zeugen!
Der 25. November war für die Stadt Weilheim ein Tag der aufregenden, aber auch gefährlichen Ereignisse. Ein 33-jähriger Fahrer aus Peißenberg verwickelte sich in eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei, die wahrlich ein ganzes Stück Fahrt aufnahm. Laut dem Kreisbote machte der Fahrer, der mit einem VW unterwegs war, nicht nur vor den Polizisten kehrt, sondern raste mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h durch die Stadt.
Die Situation nahm an Dramatik zu, als der Flüchtige in der Trogerstraße mit einem geparkten Opel Corsa kollidierte und später in der Krottenkopfstraße einen Pfosten rammte. Besonders skandalös: Während seiner Flucht gefährdete der Fahrer mindestens eine Passantin mit einem Kinderwagen. Die Polizei erbat Hinweise von Zeugen, insbesondere von der betroffenen Frau.
Betrunkene und Drogen im Spiel
Die Festnahme des Fahrers und seines 28-jährigen Beifahrers, ebenfalls aus Weilheim, erfolgte schließlich ohne Widerstand. Wie sich herausstellte, hatte der Fahrer nicht nur keine gültige Fahrerlaubnis, sondern stand auch unter Drogeneinfluss. An Bord wurden zudem Drogen gefunden. Dies wirft ein weiteres Fragezeichen auf die Sicherheit im Straßenverkehr; denn wie der ADAC klarstellt, gefährdet Drogenkonsum die Konzentration und Reaktionsfähigkeit erheblich.
Gemäß den aktuellen Gesetzen kann das Fahren unter Drogeneinfluss zu empfindlichen Strafen führen, die von Geldstrafen bis zu fünf Jahren Haft reichen. Bei nachgewiesenem Drogengebrauch im Verkehr ist die Null-Toleranz-Politik strikter denn je – selbst kleinste Mengen sind verboten. Damit ist klar, dass dieser Fall möglicherweise nicht nur für den Flüchtigen, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer ernste Konsequenzen haben könnte.
Ein Blick in die Vergangenheit
Ob die Verfolgung des Fahrers durch die Polizei rechtlich einwandfrei war, wirft auch in Anbetracht vergangener Urteile Fragen auf. So entschied das Amtsgericht Altötting in einem ähnlichen Fall über die Haftung im Zusammenhang mit Polizeiverfolgungen, bei dem die Risiken und Gefahren für unbeteiligte Dritte in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt wurden. Erfreuliche Nachrichten gibt es für die Polizei gleichsam nicht, denn Schadensfälle an Dienstfahrzeugen während Verfolgungsfahrten sorgen immer wieder für Diskussionen über die notwendigen Schritte der Beamten.Ra-Kotz berichtet von einem Fall, in dem ein Polizeifahrzeug bei einer Verfolgungsfahrt beschädigt wurde – die Haftung des Flüchtigen stand hier im Raum.
In der Zwischenzeit ermittelt die Polizei in Weilheim wegen mehrerer Verkehrsstraftaten und Drogenbesitz gegen den 33-Jährigen. Wünscht sich jemand ein rasches Ende dieser leidenschaftlichen Verfolgungsjagd, dann bitte! Allen Zeugen, die etwas gesehen haben, wird empfohlen, sich umgehend unter der Telefonnummer 0881/6400 bei der Polizei zu melden.