Keine Zeit verlieren: Bewerbungsfrist an OTH Amberg-Weiden verlängert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die OTH Amberg-Weiden verlängert die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26. Entdecken Sie praxisorientierte Studiengänge.

Die OTH Amberg-Weiden verlängert die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26. Entdecken Sie praxisorientierte Studiengänge.
Die OTH Amberg-Weiden verlängert die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26. Entdecken Sie praxisorientierte Studiengänge.

Keine Zeit verlieren: Bewerbungsfrist an OTH Amberg-Weiden verlängert!

In der Oberpfalz tut sich was! Die OTH Amberg-Weiden hat ihre Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 verlängert und lädt Studieninteressierte ein, ein Teil ihrer dynamischen und praxisorientierten Hochschule zu werden. Über 50 abwechslungsreiche Studiengänge stehen zur Auswahl, die von Technik und Wirtschaft über Informatik bis hin zu Medien und Gesundheitswissenschaften reichen. Auch für alle, die sich für Umwelt und Pädagogik interessieren, hat die Hochschule einiges zu bieten. Besonders sticht hervor, dass auch duale und berufsbegleitende Modelle sowie englischsprachige Studiengänge angeboten werden, was der internationalen Ausrichtung der OTH Amberg-Weiden Rechnung trägt.

Ein interessantes Angebot ist das Orientierungsstudium „prepareING“. Dieses ermöglicht es Studierenden, verschiedene Vorlesungen zu besuchen und Prüfungen abzulegen, um so den für sich passenden Studiengang zu finden. Die erbrachten Leistungen können angerechnet werden, was den Einstieg in ein Studium erleichtert. Laut oth-aw.de bietet dieses Modul nicht nur Einblicke in unterschiedliche Studienrichtungen, sondern auch praktischen Bezug durch Laborpraktika und Sprachkurse.

Studiengestaltung und individuelle Förderung

Ein zentrales Merkmal der OTH Amberg-Weiden ist die modern gestaltete Infrastruktur sowie die kleine Lerngruppen, die eine enge Betreuung durch die Lehrenden ermöglichen. So können Studierende nicht nur ihre akademischen Fähigkeiten ausbauen, sondern profitieren auch von einer guten Vernetzung mit regionalen Unternehmen und Organisationen. Diese Kontakte sind besonders wertvoll für den späteren Berufseinstieg.

Das duale Studium erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Wie bibb.de berichtet, gibt es dieses Modell bereits seit rund 40 Jahren. Dabei werden theoretisches Wissen und praktische Erfahrung kombiniert, indem die Studierenden Teile ihrer Ausbildung in Unternehmen absolvieren. Die Unternehmen profitieren dabei, indem sie ihre Fachkräfte von Beginn an praxisnah ausbilden und sich den nötigen Nachwuchs sichern. Abiturienten und Fachabiturienten haben dabei die Möglichkeit, duale Studiengänge zu wählen, die die akademische Ausbildung mit der praktischen Umsetzung im Betrieb kombinieren.

Ein Schritt in die Zukunft

Das Orientierungsstudium ist besonders für all jene geeignet, die ihre Entscheidung noch nicht final getroffen haben und innerhalb von ein oder zwei Semestern herausfinden möchten, welcher Studiengang am besten zu ihnen passt. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich, sodass die Bewerberinnen und Bewerber direkt loslegen können.

Mit den erweiterten Bewerbungsfristen und der breiten Palette an Studienangeboten stellt die OTH Amberg-Weiden sicher, dass niemand auf der Strecke bleibt. Für alle, die ein gutes Händchen für ihre berufliche Laufbahn haben möchten, ist jetzt vielleicht der ideale Zeitpunkt, um sich einen der begehrten Plätze zu sichern. Für weitere Informationen über die Studiengänge und die Bewerbung wenden Sie sich am besten direkt auf der Webseite der OTH an oberpfalzecho.de.