LED-Tauschtag in Lichtenfels: Holen Sie sich die Zukunft ins Licht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6. Dezember 2025 veranstaltet Lichtenfels einen LED-Tauschtag im CITYCENTER LIFE. Bürger können alte Leuchtmittel gegen neue LEDs eintauschen.

Am 6. Dezember 2025 veranstaltet Lichtenfels einen LED-Tauschtag im CITYCENTER LIFE. Bürger können alte Leuchtmittel gegen neue LEDs eintauschen.
Am 6. Dezember 2025 veranstaltet Lichtenfels einen LED-Tauschtag im CITYCENTER LIFE. Bürger können alte Leuchtmittel gegen neue LEDs eintauschen.

LED-Tauschtag in Lichtenfels: Holen Sie sich die Zukunft ins Licht!

Am 6. Dezember 2025 wird im CITYCENTER LIFE in Lichtenfels ein spannender LED-Tauschtag stattfinden. Von 10 bis 15 Uhr können Besucherinnen und Besucher bis zu zwei alte Leuchtmittel kostenlos gegen neue, energieeffiziente LED-Lampen eintauschen. Dieser Aktionstag verspricht nicht nur einen Austausch, sondern auch eine große Chance zum Energiesparen, denn LED-Lampen sind bekannt dafür, dass sie bis zu 90% weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Glühbirnen. Der Wiesentbote berichtet, dass die Teilnehmer ihre alten Leuchtmittel wie Glühbirnen, Halogenlampen oder Energiesparlampen mitbringen müssen, um sich neue LED-Lampen vom Typ E27 in warmweiß und mit einer Leistung von 4 Watt ziehen zu können.

Die Veranstaltung wird nur so lange stattfinden, wie der Vorrat reicht – insgesamt sind 1000 LED-Lampen verfügbar. Diese neue Technologie hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit, sondern auch durch ihre Langlebigkeit und Robustheit bewährt. Zehn Jahre halten die LED-Lampen im Schnitt, was im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln eine wahre Ersparnis bedeutet. Das Umrüsten auf LEDs ist auch aus wirtschaftlicher Sicht ein kluger Schachzug, da die meisten Glühbirnen bis zu 95% der Energie in Wärme umwandeln, anstatt in Licht. Wer dabei ein gutes Händchen hat, kann zudem seinen Geldbeutel entlasten.

Wie funktioniert eine LED?

Doch wie funktioniert diese moderne Technologie eigentlich? LEDs, also Light Emitting Diodes, sind Halbleiterbauelemente, die Licht emittieren, wenn ein elektrischer Strom angelegt wird. Dabei kommen Elektronen ins Spiel, die in einem Halbleitermaterial mit sogenannten „Löchern“ rekombinieren und so Energie in Form von Photonen freisetzen. Weißes Licht entsteht durch die Kombination mehrerer Halbleiter oder durch einen Phosphorüberzug. Die ersten LEDs, die hauptsächlich rotes Licht abgaben, wurden bereits in den 1960er Jahren entwickelt. Heute gibt es sie in vielen Farbvariationen und Anwendungen, von der Beleuchtung bis hin zu medizinischen Geräten. Laut dem Wikipedia sind moderne LEDs äußerst effizient und haben eine Lebensdauer von beeindruckenden 35.000 bis 50.000 Stunden.

Nicht nur ihre Effizienz, sondern auch der geringere Platzbedarf und die Robustheit sind entscheidende Vorteile von LEDs. Im Gegensatz zu Glühbirnen benötigen LEDs eine geringere Spannung und arbeiten sicherer, was sie sowohl für den Heimgebrauch als auch in der Industrie beliebt macht. Dies bringt uns zum Umweltschutz, da LEDs nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Ein Aufruf zum Umsteuern

Die LED-Tauschaktion in Lichtenfels ist nicht nur eine Gelegenheit, um alte Leuchtmittel loszuwerden. Sie ist auch ein Zeichen für den Wandel in der Energiepolitik und das stetige Streben nach Nachhaltigkeit. Die jüngsten gesetzlichen Maßnahmen, die in vielen Regionen den Verkauf von Glühbirnen stark reglementieren, zeigen, dass die Zeit für die Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtung gekommen ist. Die Biden-Administration hat beispielsweise 2023 ein Verbot für die Herstellung und den Verkauf von Glühbirnen in den USA erlassen, während in der EU bereits seit 2012 keine Glühbirnen mehr verkauft werden dürfen. Informationen über weitere Möglichkeiten zum Energiesparen finden sich unter lkr-lif.de/klimaschutz.

Nutzen Sie die Gelegenheit, bringen Sie Ihre alten Leuchtmittel mit und tauschen Sie sie gegen moderne LEDs ein! Ihr Geldbeutel und die Umwelt werden es Ihnen danken.