Sturmwarnung im Unterallgäu: Böen bis 100 km/h und Schnee drohen!
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen und Schnee im Landkreis Unterallgäu am 26. Oktober 2025. Sichern Sie Ihre Gegenstände!

Sturmwarnung im Unterallgäu: Böen bis 100 km/h und Schnee drohen!
Im Landkreis Unterallgäu stehen die Bürger vor ungemütlichem Wetter, denn der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung ausgesprochen. Heute, am 26. Oktober 2025, sind starke Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h aus westlicher Richtung zu erwarten. Diese Warnung gilt von 8 Uhr bis 20 Uhr. In Gegend von Regenschauern und exponierten Lagen könnte es sogar zu Böen um die 70 km/h kommen. Zudem sollten sich die Bewohner auf die Gefahr von umherwirbelnden, ungesicherten Gegenständen und herabfallenden Ästen einstellen, wie Augsburger Allgemeine berichtet.
Die Wetterlage wird durch ein Sturmtief über dem Nordatlantik verursacht, das derzeit im Raum Norddänemark aktiv ist. Dieses bringt auch kühle, feuchte Meeresluft subpolaren Ursprungs mit sich. Für die Allgäuer Alpen ist darüber hinaus zeitweiser Schneefall angekündigt. Die Schneefallgrenze wird am Vormittag von 1500 auf 1000 Meter sinken, während in Hochlagen der Alpen bis zu 10 cm Schnee fallen können. Am Abend steigt die Schneefallgrenze wieder an und Regen setzt ein, der punktuell bis zu 45 Liter pro Quadratmeter in den nächsten 12 bis 18 Stunden erreichen kann.
Wetterwarnungen auch für Nachbarregionen
Nicht nur im Unterallgäu sind die Menschen betroffen: Wetterwarnungen werden ebenfalls für das Ostallgäu, Oberallgäu, Memmingen, Kaufbeuren und Kempten ausgegeben. So hat der DWD bereits am 23. Oktober eine kritische Warnung vor Sturmböen veröffentlicht, die Geschwindigkeiten von 65 bis 80 km/h anpeilen. In exponierten Lagen sind sogar Windspitzen von bis zu 90 km/h möglich. Dies betrifft eine Vielzahl von Gemeinden, darunter Bad Wörishofen, Mindelheim und viele weitere, die in der heutigen Warnung aufgelistet werden.
Besonders im Aufwind stehen die Hinweise zur Vorsicht: Bürger sollten darauf achten, lose Gegenstände im Freien wie Gartenmöbel oder Abdeckplanen zu sichern. Auch Aufenthalte im Freien können durch die angekündigten Sturmböen gefährlich werden, denn es gibt die Möglichkeit von Schäden durch herabfallende Gegenstände.
Empfehlungen für die Bürger
Die Gemeinde und die Wetterdienste bitten alle Haushalte, Verantwortung zu übernehmen und entsprechend vorzusorgen. Mit einem klugen Händchen kann man dazu beitragen, mögliche Schäden zu minimieren. Vielleicht hat die ein oder andere Familie auch das gute Gefühl, sicher durch den Sturm zu kommen. Im Gegensatz zum ungemütlichen Wetter, das uns voraussichtlich in den kommenden Stunden erwartet, können solche Vorsorgemaßnahmen das eigene Wohlergehen erheblich beeinflussen.
Bleiben Sie also aufmerksam und sichern Sie alles, was sich im Freien umherdrehen könnte. Die gute Nachricht ist, dass die Vorhersagen sich schnell ändern können, und man mit etwas Glück die schlimmsten Wetterkapriolen unbeschadet übersteht. Für aktuelle Informationen lohnt sich auch ein Blick auf News.de und Copilot, um stets up to date zu bleiben.