Abschlepp-Chaos am Flughafen Memmingen: Falschparker zahlen drauf!

Abschlepp-Chaos am Flughafen Memmingen: Falschparker zahlen drauf!
Das Falschparken rund um den Memminger Flughafen sorgt weiterhin für Aufregung. Am Montag wurden in Memmingerberg gleich mehrere Fahrzeuge abgeschleppt, die verbotswidrig in Zonen mit eingeschränktem Halteverbot parkten. Nach Angaben der Schwäbischen Zeitung standen diese Autos nämlich schon seit mehreren Tagen in den verbotenen Halteverboten. Über die Kommunale Verkehrsüberwachung waren die Falschparker bereits informiert worden. Den betroffenen Autofahrern drohen neben einem Verwarnungsgeld auch Abschleppkosten in Höhe von 500 bis 600 Euro.
Die Regelungen für das Parken in Memmingerberg sind klar: Auf öffentlichen Straßen dürfen Autos maximal vier Stunden abgestellt werden. Danach wird rigoros abgeschleppt. Um den hohen Kosten des Abschleppens zu entgehen, parken viele Urlauber in den Nachbargemeinden, was jedoch auch dort nicht ohne Folgen bleibt. Die Parksituation wird zunehmend unübersichtlich, da in diesen Bereichen ebenfalls zeitlich begrenzte Halteverbote bestehen, und es bereits Beschwerden von Anwohnern gibt.
Die Reaktion der Behörden
Bürgermeister Alwin Lichtensteiger hat zur Problematik Stellung genommen und erklärt, dass die Abschleppmaßnahmen eine spürbare Verbesserung in der Verkehrssituation gebracht haben. Die Polizei und die Gemeinde richten eindringliche Empfehlungen an Fahrer, ihre Fahrzeuge auf den offiziellen Parkplätzen am Flughafen abzustellen. Diese sind oft günstiger als die hohen Abschleppkosten und gewährleisten zudem, dass kein unangenehmes Erwachen durch ein abgeschlepptes Auto bevorsteht.
Fahrzeuge, die gebührenpflichtig abgestellt werden, sind nicht nur eine Ordnungssache, sondern locken auch viele Fußgänger in die Wohngebiete und vor den Friedhof im Memminger Osten. Die Anwohner haben bereits Schilder gegen das Dauerparken aufgestellt. Um diese Problematik in den Griff zu bekommen, hat der Stadtrat beschlossen, eine Halteverbotszone einzurichten. Zudem sollen kostenpflichtige Anwohnerparkausweise eingeführt werden, wie auf Allgäuer Zeitung berichtet wird.
Tipps für Reisende
Die Stadt Memmingen, eine Stadt mit etwa 44.192 Einwohnern, bietet nicht nur einen Flughafenzugang, sondern auch eine attraktive Altstadt und zahlreiche Veranstaltungen wie die Wallenstein-Festspiele oder das Stadtfest. Doch die Herausforderungen rund um das Parken müssen unbedingt angegangen werden, um die Lebensqualität für alle Bürger und Besucher zu wahren.
Also, liebe Autofahrer: Denken Sie daran, richtig zu parken und das Portemonnaie zu schonen! Die offiziellen Parkplätze sind womöglich die bessere Wahl.