Entdecken Sie die versteckten Gartenparadiese im Unterallgäu!

Entdecken Sie die versteckten Gartenparadiese im Unterallgäu!
Flurstraße 2a, 87719 Mindelheim, Deutschland - Die Vorfreude auf den „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, dem 29. Juni 2025, wird in Bayern immer größer. Ein Event, das die Herzen von Gartenliebhabern höher schlagen lässt. Die Veranstaltung findet im Unterallgäu von 10 bis 17 Uhr (teilweise bis 19 Uhr) statt und erlaubt den Besuchern, in die bunten und vielfältigen Gärten der Region einzutauchen. Wie der Landratsamt Unterallgäu berichtet, werden in der Region gleich drei Gärten geöffnet, die jeweils eine besondere Atmosphäre versprühen.
Die Gärten, die es zu besichtigen gilt, könnten unterschiedlicher nicht sein. Simon und Corina Keppeler laden in ihren modern gestalteten Garten in Mindelheim-Mindelau ein. Hier erwarten die Besucher auf 800 Quadratmetern Magerbeete und sogar eine Rassegeflügel-Zuchtanlage mit einer Dachbegrünung. Ein wahres Paradies für Naturliebhaber! In Babenhausen präsentieren sich Alexander und Amelie Sauter mit ihrem mediterranen Garten. Auf 870 Quadratmetern findet man antike Accessoires, exotische Pflanzen und einen beeindruckenden Rosenpavillon. Auch der Pool aus Sichtbeton ist ein echter Hingucker. Der dritte Garten, der von Manfred Pfister in Westerheim gestaltet wurde, begeistert mit 40 Jahren Geschichte und einer Vielzahl von winterharten Exoten und zwei Urweltmammutbäumen auf seinem Gelände von 850 Quadratmetern.
Ein Event für alle Gartenfreunde
Der „Tag der offenen Gartentür“ ist nicht nur besonders für Familien und Neugierige, sondern auch für engagierte Hobbygärtner, die ihre Schätze teilen möchten. Die bayerischen Gartenbauvereine und deren Partner organisieren das Event und bieten auch Schau- und Lehrgärten der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine an, die für alle Interessierten geöffnet sind.
Markus Orf, der Kreisfachberater, betont, dass dieses Event eine hervorragende Gelegenheit bietet, um Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln und Gleichgesinnte zu treffen. Es ist eine harmonische Zusammenkunft von Naturfreunden, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen möchten. Zudem findet die Veranstaltung nicht nur im Unterallgäu, sondern bayernweit statt, was bedeutet, dass überall in der Region die grünen Daumen gefeiert werden.
Ein Blick über den Tellerrand
Doch das Gartenleidenschaft in Bayern geht über diesen einen Tag hinaus. Direkt nach dem Gartentag steht am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, ein spannendes Seminar zum Thema „Neue Gäste im Gemüsegarten“ im Kalender, das von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau veranstaltet wird. Hier erfahren die Teilnehmer alles über den Anbau von Ingwer, Knoblauch und Chili, unter Anleitung von Experten des Gemüsebauversuchsbetriebs Bamberg. Wer also sein Gartenwissen erweitern möchte, hat hier die perfekte Gelegenheit.
Zudem steht der Freitag, 5. Dezember 2025, ganz im Zeichen des Bodens mit dem „Tag des Bodens“. Hier wird die Bedeutung des Bodens als Lebensgrundlage behandelt und es gibt zahlreiche Workshops und Vorträge zur zeitgemäßen Bodenpflege. Eine tolle Möglichkeit, nicht nur für erfahrene Gärtner, sondern auch für Kinder, die bei halbtägigen Workshops im Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg mitmachen können.
Es lohnt sich, einen Blick in die regionalen Gartenlandschaften zu werfen und sein eigenes grünes Paradies weiter zu verschönern. Der „Tag der offenen Gartentür“ öffnet Türen und Herzen – und vielleicht kann man ja das ein oder andere Geheimnis eines blühenden Gartens entdecken!
Details | |
---|---|
Ort | Flurstraße 2a, 87719 Mindelheim, Deutschland |
Quellen |