Bundeswehr-Übung Mountain Hornet bringt Lärm ins Berchtesgadener Land!

Lärm durch Bundeswehr-Übung „Mountain Hornet“ in Traunstein: Flüge von Juni bis Juli 2025, multinationale Zusammenarbeit.
Lärm durch Bundeswehr-Übung „Mountain Hornet“ in Traunstein: Flüge von Juni bis Juli 2025, multinationale Zusammenarbeit. (Symbolbild/MW)

Bundeswehr-Übung Mountain Hornet bringt Lärm ins Berchtesgadener Land!

Berchtesgadener Land, Deutschland - In den kommenden Wochen wird der Himmel über dem Berchtesgadener Land und Bad Reichenhall wieder lebendig – und das aus gutem Grund: Die Bundeswehr führt die Übung „Mountain Hornet“ durch. Diese große Übung zur Landes- und Bündnisverteidigung findet in der Zeit von Ende Juni bis Mitte Juli 2025 statt. Veranstaltet vom Verbindungskommando der Luftwaffe und der Gebirgsjägerbrigade 23, wird sie viele Soldaten aus Deutschland, Österreich und weiteren internationalen Partnern zusammenbringen. BG Land 24 informiert, dass die betroffenen Orte während dieser Übung Lärmbelästigungen erfahren könnten, vor allem in der 27. und 28. Kalenderwoche.

In der ersten Phase, die vom 30. Juni bis 4. Juli stattfindet, werden die Trainingsaktivitäten unter anderem im Berchtesgadener Land, in Bischofswiesen, Kammer und Ruhpolding durchgeführt. Danach folgt die zweite Phase vom 7. bis 11. Juli, wo der Luftraum zwischen Reiteralpe und Kirchholz öfters überflogen wird. Die Übung wird eine Vielzahl von Luftfahrzeugen umfassen, darunter PC-7, PC-9 (Turboprop), Learjet, A4, Alpha-Jet, Eurofighter und Hubschrauber. Ruhpolding Rathaus betont, dass alle Luftraumnutzer gebeten werden, sich über mögliche Luftraumsperrungen zu informieren.

Lernfeld unter alpine Bedingungen

Die Übung ist nicht nur eine Gelegenheit zur praktischen Durchführung von Einsätzen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung unter alpinen Bedingungen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Fliegerleitpersonal und Flugzeugbesatzungen zu trainieren – eine Herausforderung, die gerade in den Alpen ganz besondere Anforderungen stellt. Das Bundeswehr Sport Magazin hebt hervor, dass Soldaten aus verschiedenen NATO-Ländern hier zusammenkommen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und gemeinsame Taktiken zu entwickeln.

Wir können uns wohl auf ein interessantes Schauspiel einstellen, das auch von der Bevölkerung mit Aufmerksamkeit beobachtet wird. Die Gebirgsjägerbrigade 23 bittet bereits jetzt um das Verständnis der Anwohner für die dadurch entstehende Lärmentwicklung und versichert, dass alle Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Es stehen außerdem spezielle Zeiten für den Flugbetrieb fest: Zwischen 09:00 und 15:00 Uhr kann es zu Aktionen am Himmel kommen, während von 11:00 bis 13:00 Uhr kurze Ruhepausen eingelegt werden.

Ein echter internationale Zusammenarbeit

Mit jedem Jahr wird die Übung „Mountain Hornet“ internationaler. Neben den deutschen Soldaten werden auch Einheiten aus Österreich und weiteren Ländern teilnehmen, was den multinationalen Charakter der Übung unterstreicht. Auch im vergangenen Jahr, als die Übung schon einmal stattfand, kamen zahlreiche Truppen aus europäischen Ländern zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Dies zeigt sich nicht nur in der Durchführung von diversen Übungen, sondern auch in einem regen Austausch zwischen den jeweiligen Nationen.

Das große Aufgebot an militärischem Fluggerät, insbesondere von Eurofightern und Hubschraubern, verspricht ein beeindruckendes Bild und zeigt, kako ernst die Bundeswehr die Herausforderung der Landesverteidigung nimmt. Auch die Erde wird vor Ort aufgemischt, denn zur Simulation von Feinden werden unter anderem auch getarnte Fahrzeuge eingesetzt, die jedoch keinen Einfluss auf den Verkehr haben werden.

Wir können gespannt sein, was uns in den kommenden Wochen erwarten wird. Die Übungen aus der „Mountain Hornet“-Reihe sind ein Beweis für die stetige Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit der Streitkräfte im alpinen Terrain. Seien Sie also bereit für die Vorführungen über unseren Köpfen und zeigen wir den Soldaten, dass sie auf unsere Unterstützung zählen können.

Details
OrtBerchtesgadener Land, Deutschland
Quellen