Bad Traunstein und Echsenbach: Vorreiter in Familienfreundlichkeit!

Bad Traunstein wurde am 10. Juni 2025 als "krisensichere Gemeinde" ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Initiative und die Feierlichkeiten.
Bad Traunstein wurde am 10. Juni 2025 als "krisensichere Gemeinde" ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Initiative und die Feierlichkeiten. (Symbolbild/MW)

Bad Traunstein und Echsenbach: Vorreiter in Familienfreundlichkeit!

Bad Traunstein, Österreich - Eine erfreuliche Nachricht für die Gemeinden in Niederösterreich: Bad Traunstein und Echsenbach haben kürzlich bedeutende Auszeichnungen erhalten, die ihre Bemühungen um Lebensqualität und Familienfreundlichkeit unterstreichen. Bad Traunstein wurde als „Krisensichere Gemeinde“ ausgezeichnet, während Echsenbach das Zertifikat für Familienfreundlichkeit sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ verliehen bekam. Diese Zeremonie fand im prächtigen Schloss-Hotel Zeillern statt und wurde vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband organisiert. Diese Ehrung betont die Wichtigkeit von Gemeinden, die nicht nur in friedlichen Zeiten, sondern auch in Krisensituationen Unterstützung bieten.

Im Rahmen dieser Auszeichnungen wurden am 10. Juni 2025 insgesamt 123 Gemeinden und vier Regionen in Österreich geehrt. Unter den ausgezeichneten Orten sind 92 Gemeinden, die zudem das UNICEF-Zusatzzertifikat erhalten haben. Echsenbach hat den Zertifizierungsprozess bereits 2023 gestartet, wie familieundberuf.at berichtet. Hierbei wurde ein umfassendes Konzept entwickelt, das alle Generationen anspricht, um die Lebensbedingungen in der Gemeinde weiter zu verbessern.

Familienfreundliche Initiativen in Echsenbach

Die Highlights der Umsetzung in Echsenbach sind vielversprechend: Vom Echsenbacher Kinderkino über Eltern-Kind-Turnen bis hin zu Rastplätzen entlang der Wanderwege – hier wird aktiv an einem kinder- und familienfreundlichen Umfeld gearbeitet. Darauf aufbauend sind auch weitere Pläne in der Schublade: Ein geplanter Treffpunkt für Jugendliche sowie die Schaffung eines sicheren Schulwegs stehen auf der Liste der kommenden Maßnahmen. Diese Projekte zeigen, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse aller Bürger einzugehen, vom Kleinkind bis zur Senioren, und entsprechende Angebote zu schaffen.

Amtsleiterin Maria Kletzl war vor Ort, um die Auszeichnungen in Eisenstadt entgegenzunehmen. Laut den Informationen von meinbezirk.at wird das Gütezeichen durch externe Stellen überprüft und fördert die Anziehungskraft der Gemeinde. Dadurch wird Echsenbach nicht nur als lebenswert, sondern auch als wirtschaftlich erfolgreicher Standort wahrgenommen, was Familien mit Kindern zugutekommt.

Gemeinschaftliche Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt

Ein weiterer Anlass, um zusammenzukommen, war das Erzählcafé, das am 13. Juni 2025 in Scheideldorf stattfand. Unter dem Motto „Watzlmühle“ versammelten sich etwa 60 Teilnehmer, um gemeinsam Geschichten zu erzählen und sich auszutauschen. Hier kamen generationsübergreifend Jung und Alt zusammen: von Dreijährigen bis hin zu 85-Jährigen. Die Eigentümer der Watzlmühle, Architekt Gerhard Garstenauer und seine Tochter Gabriele, präsentierten die beeindruckend renovierte Mühle und das dazugehörende Areal. Dabei wurden auch historische Highlights wie ein altes Wirtshaus und eine Kegelbahn aus dem Jahr 1920 vorgestellt.

Die Topothek Göpfritz stellte spannende historische Geschichten zur Watzlmühle bereit, und der Nachmittag wurde mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Scheideldorf beschlossen. Solche Veranstaltungen tragen maßgeblich dazu bei, den Zusammenhalt in der Gemeinde zu stärken und bieten Gelegenheiten für unterhaltsame Begegnungen und das Knüpfen neuer Freundschaften.

Details
OrtBad Traunstein, Österreich
Quellen