Andreas Danzer gewinnt die Stichwahl: Neuer Landrat für Traunstein!

Andreas Danzer gewinnt die Stichwahl: Neuer Landrat für Traunstein!
Traunstein, Deutschland - Andreas Danzer von den Freien Wählern darf sich künftig als neuer Landrat des Landkreises Traunstein bezeichnen. Die Stichwahl am vergangenen Sonntag brachte klaren Aufschluss: Danzer, der 54,6 Prozent der Stimmen erhielt, setzte sich gegen seinen Mitbewerber Martin Lackner von der CSU, der 45,4 Prozent erlangte, durch. Damit sind das Ringen um die Stimmen und die Anspannung der letzten Wochen vorbei, und die Bürgerinnen und Bürger haben entschieden.
Von rund 145.000 Wahlberechtigten nahmen allerdings nur 31,3 Prozent die Möglichkeit wahr, ihre Stimme abzugeben. Diese Wahlbeteiligung ist vergleichsweise gering, wenn man bedenkt, dass in der ersten Wahlrunde im Juni die Teilnahme noch höher war. Damals lag Martin Lackner mit 32,9 Prozent vorne, während Danzer lediglich 20,1 Prozent erzielte. Insgesamt traten in der ersten Runde neun Kandidaten an, wobei sich beide Protagonisten für die Stichwahl qualifizierten.
Der Weg zur Männervariante
Engagierte sich Martin Lackner zuvor im Wahlkampf, so darf jetzt Andreas Danzer – der in der Öffentlichkeit oft als Macher wahrgenommen wird – die Geschicke des Landkreises leiten. Die Neuwahl war notwendig, da der bisherige Landrat Siegfried Sebastian Walch (CSU) in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Walch war seit 2014 im Amt und hätte seine Amtszeit bis 2026 fortgesetzt. Nach seinem Wechsel übernahm zuerst sein Stellvertreter Josef Konhäuser die Amtsgeschäfte und wartete auf den Ausgang der Stichwahl.
Die offizielle Feststellung des Wahlergebnisses erfolgt morgen, am Dienstag, den 15. Juli, um 9 Uhr im Landratsamt Traunstein. Diese Sitzung ist öffentlich, und die Ergebnisse werden dort endgültig bestätigt. Mit dem Beginn der neuen Amtszeit am 16. Juli und einer Teilnahme an der nächsten Sitzung des Kreistags am 18. Juli wird Danzer vereidigt.
Ein neuer Wind im Landkreis
Andreas Danzer hat in den vergangenen Wochen nicht nur für seine politischen Sichtweisen geworben, sondern auch den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern gesucht, um ihre Anliegen bestmöglich zu erfassen. In seiner neuen Rolle als Landrat wird er gefordert sein, die Interessen des Landkreises zu vertreten und die Richtung für die kommenden Jahre festzulegen. Die Wahlperiode der Landräte beträgt grundsätzlich sechs Jahre, und die Amtszeiten der Mandatsträger können über die Wahlzeit des Gemeinderats oder Kreistags hinausgehen. So wird Danzer auch für die kommenden Herausforderungen im Landkreis gewappnet sein.
Die Ergebnisse der Wahlen werden vom Landesamt für Statistik erfasst und veröffentlicht, welches die Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen trägt. Weitere Hintergründe zu den Kommunalwahlen in Bayern finden Interessierte auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Inneres, für Sport und Integration. Ganz klar steht fest: Der Landkreis Traunstein hat mit Andreas Danzer einen neuen Landrat, der frischen Wind in die Verwaltung bringen könnte.
Für weitere Informationen und Details zur Wahl: Bayerischer Rundfunk, Traunstein.com, Statistik Bayern.
Details | |
---|---|
Ort | Traunstein, Deutschland |
Quellen |