Toni Langsteiner: Die Fußball-Hoffnung der Oberpfalz greift nach Ruhm!

Toni Langsteiner aus Tirschenreuth beeindruckt in der U17 von RB Leipzig und erreicht das Finale der deutschen Meisterschaft.
Toni Langsteiner aus Tirschenreuth beeindruckt in der U17 von RB Leipzig und erreicht das Finale der deutschen Meisterschaft. (Symbolbild/MW)

Toni Langsteiner: Die Fußball-Hoffnung der Oberpfalz greift nach Ruhm!

Grünlas, Deutschland - Da ist was im Fußball im Kommen: Toni Langsteiner, ein 16-jähriges Talent aus der Oberpfalz, sorgt derzeit für Aufsehen. Mit seinen Wurzeln beim SV Kulmain und einem weiteren Kapitel beim Bayern Hof hat er nun bei RB Leipzig in der U17 eine neue Heimat gefunden. Langsteiner und sein Team haben sich mit einer spektakulären Leistung für das Finale der deutschen Meisterschaft qualifiziert. Im Halbfinale ließen sie den VfB Stuttgart mit einem beeindruckenden 5:1 hinter sich, nachdem sie zur Halbzeit noch 0:1 zurücklagen. Obwohl Langsteiner selbst nicht auf der Anzeigentafel steht, war er an vielen entscheidenden Szenen beteiligt und steuerte zwei Vorlagen bei. So wird man bei RB Leipzig auf ihn in Zukunft setzen.

Langsteiner stammt aus Grünlas im Landkreis Tirschenreuth und hat kürzlich das große Vergnügen gehabt, mit den Profis von RB Leipzig eine Reise nach Brasilien zu unternehmen. Solche Erlebnisse dürften seinen fußballerischen Horizont gewaltig erweitern. Doch nicht nur ihm scheint das Glück hold, auch die U16 von RB Leipzig hat derzeit die Möglichkeit, in den nächsten Tagen zwei Titel abzuräumen. Wie rblive.de berichtet, benötigt das Team in der Regionalliga Nordost nur noch einen Punkt aus den ausstehenden Spielen, um Meister zu werden.

Spannende Aussichten für die U16

Die verbleibenden Begegnungen der U16 versprechen dabei einiges. Am 2. Juni steht ein Match gegen den Chemnitzer FC und am 9. Juni eine spannende Partie gegen den 1. FC Magdeburg an. Der Trainer Tim Krömer sieht die Möglichkeit, die vergangenen Leistungen zu bestätigen und freut sich über die Entwicklung seines Teams. In einer weiteren Herausforderung spielt die U16 am Mittwoch im Sachsen-Pokal gegen Erzgebirge Aue. Aue gilt jedoch als ernstzunehmender Gegner und wird alles daran setzen, den jungen Talenten von RB Leipzig kräftig einzuheizen.

In einem breiteren Rahmen wirft die Talentförderung im deutschen Fußball ein spannendes Licht auf die Herausforderungen der Nachwuchssichtungen. Ein großes Thema dabei ist der sogenannte Relative-Age-Effect (RAE), der besagt, dass Kinder, die in den ersten Monaten des Jahres geboren sind, oft bevorzugt werden, weil sie körperlich weiter entwickelt sind. Interessant ist, dass laut einer Studie von Mario Mechtel von der Leuphana-Universität es durch das Ignorieren des RAE zu enormen finanziellen Verlusten bei den Vereinen kommen kann. Ein richtiges Umdenken im Training und in der Kinderförderung ist also gefragt, umfassende Reformen stehen auf der Agenda. Süddeutsche.de berichtet über Bestrebungen, mehr Ballkontakte durch kleinere Spielfelder zu fördern und eine tägliche Stunde Sport in Schulen einzuführen, um die Jugendlichen besser zu fördern.

Die aufregenden Zeiten, die Toni Langsteiner und die Nachwuchsteams von RB Leipzig durchleben, sind nur ein Teil eines viel größeren Bildes. Mit dem Fokus auf eine faire Talentförderung können wir nur hoffen, dass die kommenden Jahre viele neue Stars hervorbringen, die Deutschland im Fußball groß vertreten werden.

Details
OrtGrünlas, Deutschland
Quellen