1,5 Millionen Euro für kulturellen Zusammenhalt in Tirschenreuth!

1,5 Millionen Euro für kulturellen Zusammenhalt in Tirschenreuth!
Tirschenreuth, Bayern, Deutschland - Ein toller Tag für den Landkreis Tirschenreuth: Mit einer Förderung von 1,5 Millionen Euro vom Bund wird das Projekt „Lebensraum Goldene Straße“ ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region zu stärken. Das berichten die Kollegen von OberpfalzECHO. Die Mittel fließen in kulturelle und künstlerische Projekte, die Demokratie vor Ort fördern.
Tirschenreuth ist eine von 30 ausgewählten Regionen in Deutschland, die Teil des Programms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ sind. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die darauf abzielt, den Zusammenhalt in ländlichen Räumen durch kreative Projekte zu stärken, wie kulturstaatsminister.de berichtet. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner und die Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler stehen hinter diesem Vorhaben und unterstützen die Umsetzung aktiv.
Ziele und Inhalte des Projekts
Das Projekt „Lebensraum Goldene Straße“ hat sich fest vorgenommen, sowohl das Gemeinschaftsgefühl zu fördern als auch den Austausch zwischen den Kulturen zu vertiefen. Besonders im Fokus stehen die Geschichten der Anwohnenden, die ihre Erinnerungen und Erfahrungen teilen werden. Diese Idee des Teilens zielt darauf ab, eine Verbindung zwischen den Generationen herzustellen und das Verständnis füreinander zu stärken. Die geplanten Exkursionen, beispielsweise zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, sind unabdingbar für eine tiefere Auseinandersetzung mit der Geschichte. Auch frühere Grenzübergänge werden dabei thematisiert, um das historische Bewusstsein zu fördern, wie allerland-programm.de erklärt.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Zusammenarbeit mit regionalen Kunstschaffenden gelegt. Gemeinsam werden Ausstellungsstücke gestaltet, die sich mit der Demokratie und der Verbindung zu Tschechien auseinandersetzen. Zudem ist eine digitale Kulturplattform in Planung, die als zentraler Ort für den Erfahrungsaustausch dienen soll. So können neue Mitmach-Formate entwickelt werden, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Zusammenarbeit und Netzwerke
Die Netzwerkpartner für dieses umfassende Projekt sind vielseitig: Die Aktionsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach, IKom Stiftland, der Zweckverband Naturparkland Oberpfälzer Wald e. V. und Via Carolina – Goldene Straße e. V. setzen sich gemeinsam dafür ein, dass das kulturelle Leben in der Region floriert. Geplant sind verschiedene Veranstaltungen und Treffen, um die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Entwicklungsprozess einzubeziehen.
Insgesamt wird durch das „Aller.Land“-Programm eine solide Finanzierung für die Entwicklung tragfähiger Konzepte bereitgestellt. 2023 gestartet, richtet sich das Programm an strukturschwache ländliche Regionen in Deutschland und hatte bereits eine erfolgreiche erste Phase, in der 97 Regionen eine Förderung von jeweils 40.000 Euro erhielten. Nun haben die 30 ausgewählten Regionen die Möglichkeit, ihre innovativen und gemeinschaftsstiftenden Vorhaben bis Mitte 2030 zu erproben und umzusetzen.
Diese Initiative führt nicht nur zu einer Stärkung des kulturellen Lebens, sondern auch zu einem engen Miteinander der Menschen vor Ort – ein Schritt hin zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Landkreis Tirschenreuth!
Details | |
---|---|
Ort | Tirschenreuth, Bayern, Deutschland |
Quellen |