Neuer Wind im TSV Seebach: Beller plant mit frischen Kräften!

TSV Seebach plant neue Saison unter Trainer Wolfgang Beller mit Neuzugängen und Testspielen. Optimismus wächst im Landkreis Deggendorf.
TSV Seebach plant neue Saison unter Trainer Wolfgang Beller mit Neuzugängen und Testspielen. Optimismus wächst im Landkreis Deggendorf. (Symbolbild/MW)

Neuer Wind im TSV Seebach: Beller plant mit frischen Kräften!

Seebach, Deutschland - Die neue Saison beim TSV Seebach verspricht aufregend zu werden. Der Verein, der als einziger aus dem Landkreis Deggendorf in der Landesliga spielt, hat sich gut aufgestellt. Wolfgang Beller, der neue Trainer mit umfangreicher Erfahrung im Profibereich, wird die Geschicke der Mannschaft leiten. Er übernimmt am 1. März, allerdings hat er bereits jetzt Maßnahmen eingeleitet, um die Spieler optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Die ersten zwei Wochen des Trainings haben bereits begonnen, und Beller hat den Spielern intensive Laufpläne mitgegeben, die sie gewissenhaft umsetzen. Der Optimismus im Team ist spürbar, sodass sich die Fans auf eine spannende Saison freuen dürfen, wie die PNP berichtet.

Wolfgang Beller hat eine klare Spielidee im Kopf, zu den konkreten Zielen hält er sich aktuell jedoch noch bedeckt. Interessanterweise wird die kommende Saison eine Herausforderung, da die Landesliga Mitte als ausgeglichen gilt, mit einige Teams, die sich mit Neuverpflichtungen verstärkt haben. Eine gute Vorbereitung ist somit von grundlegender Bedeutung.

Neuzugänge und Abgänge

Der Kader des TSV Seebach hat gleich mehrere frische Gesichter. Mit Timo Sokol vom SV Erlbach und Martin Kauschinger von SV Schalding-Heining stoßen zwei Spieler mit reichlich Erfahrung in der Regional- und Bayernliga zum Team. Weitere Neuzugänge sind Torwart Enrico Birkner (U19 SV Schalding-Heining), Thomas Lösl und Fabian Schwingenschlögl (beide SpVgg Niederalteich) sowie Eric Dittmeier (U19 FC Dingolfing). Ein Kader von insgesamt 21 Spielern steht somit bereit.

Doch nicht alle Spieler bleiben dem TSV Seebach treu. Eduard Olariu wechselt zur SpVgg Osterhofen, Nicolas Bauer geht zum SV Auerbach und Shubh Kataria schließt sich der TG Straubing an. Auch Torwart Christoph Obernhuber hat den Verein verlassen, weswegen Beller jetzt die Herausforderung hat, den endgültigen Kader zusammenzustellen.

Testspiele zur Vorbereitung

Für die Vorbereitung hat der TSV Seebach bereits eine Reihe von Testspielen angesetzt. Die ersten Matches finden gegen unterklassige Teams statt, gefolgt von Herausforderungen gegen höherklassige Gegner:

  • 20.06. gegen FSV VfB Straubing (Bezirksliga West)
  • 27.06. gegen SV Schalding-Heining (Bayernliga)
  • 02.07. gegen SpVgg GW Deggendorf (Bezirksliga Ost)
  • 05.07. gegen DJK Vilzing (Regionalliga – zum Vereinsjubiläum)
  • 12.07. gegen FC Obernzell-Erlau (Bezirksliga Ost)

Diese Spiele werden nicht nur die Fitness der Spieler auf die Probe stellen, sondern auch erste Hinweise auf die Spielweise und die Teamchemie geben.

Mit einem so gestärkten Kader und einem erfahrenen Trainer wie Wolfgang Beller blickt der TSV Seebach optimistisch in die Zukunft. Die Fans können sich auf spannende Spiele und vielleicht sogar auf einen verbesserten Tabellenplatz freuen, während Gunther Peukert, der sportliche Leiter, sagt, dass eventuell im Winter noch ein bis zwei Neuzugänge geplant sind, um die Mannschaft weiter zu stärken.

Weitere Informationen und Details über den Verein finden Sie in den Berichten von PNP und FuPa.

Details
OrtSeebach, Deutschland
Quellen