Premiere von Wagners Lohengrin: Ein Fest für die Sinne in Passau!

Premiere von Wagners Lohengrin: Ein Fest für die Sinne in Passau!
Veste Oberhaus, Passau, Deutschland - In wenigen Tagen ist es soweit: Die Premiere von Richard Wagners „Lohengrin“ steht auf dem Programm der Burgenfestspiele des Landestheaters Niederbayern. Am 22. Juni 2025 wird die eindrucksvolle Inszenierung im historischen Ambiente der Veste Oberhaus in Passau aufgeführt. Unter der Regie von Thomas Ecker begeistert die Oper mit einer schillernden Besetzung. So wird der Titelheld Lohengrin von Kristian Benedikt verkörpert, während Philipp Mayer als König Heinrich und Yitian Luan als Elsa zu sehen sind. Auch die anspruchsvolle Rolle der Ortrud wird von Iryna Zhytynska fesselnd gemeistert, während Kyung Chun Kim als Telramund auf die Bühne tritt und Albin Ahl als Heerrufer agiert.
Die Aufführungstermine in Passau sind nicht nur am Premierenabend angesetzt, sondern erstrecken sich über mehrere Daten: Neben dem 22. Juni stehen der 13., 18. und 20. Juli auf dem Programm. Auch in Landshut dürfen sich die Zuschauer auf „Lohengrin“ freuen, und zwar am 27., 29. Juni sowie 4. und 6. Juli im Theaterzelt. Zusätzlich wird ein Auftritt in Straubing am 24. Juni im Theater am Hagen geboten.
Die packende Handlung von Lohengrin
Aber worum genau geht es in dieser epischen romantischen Oper? Die Handlung spielt im Königreich Brabant und folgt der Geschichte der Elsa, die vor einem Gottesgericht unter dem deutschen König Heinrich steht. Ihr wird der Mord an ihrem Bruder Gottfried vorgeworfen. Der feindliche Ankläger ist Friedrich von Telramund, der selbst nach Macht strebt. In ihrer Verzweiflung ruft Elsa eine schützende Traumgestalt an, die als Schwanenritter erscheint. Dieser besiegt Telramund und beweist Elsas Unschuld, will sie jedoch nur heiraten, wenn sie ihn niemals nach seinem Namen fragt. Die innere Zerrissenheit und die Frage nach seiner Identität führen schließlich zu tragischen Konsequenzen in der Hochzeitsnacht.
„Lohengrin“ gilt als Höhepunkt der romantischen Oper und wird oft als Identifikationsfigur für Richard Wagner selbst betrachtet. In einem Umfeld, in dem er lange Zeit keine Heimat fand, dramatisiert sich die Suche nach Zugehörigkeit und Sinn in der Oper.
Einführungsveranstaltung und weitere Höhepunkte
Vor der Premiere gibt es eine spannende Einführung zur Oper: Am 22. Juni um 15 Uhr sind alle Interessierten in den Biergarten der Kunst- und Kulturkneipe Die Zentrale zum Rieblwirt eingeladen. Dramaturgin Swantje Schmidt-Bundschuh und Regisseur Thomas Ecker werden in das Werk einführen. Zudem wird Paul Schallweg eine bayerische Mundartversion von „Lohengrin“ präsentieren. Der Eintritt zur Einführung ist frei, Karten sind nicht erforderlich – ein Angebot, das sich kein Fan von Wagners Oper entgehen lassen sollte.
Zusätzlich zu „Lohengrin“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm auf der Veste. Am 27., 28., 29. Juni und 4., 5. Juli können sich Opernliebhaber auf „Der Räuber Kneißl“ freuen, während am 11. Juli das Sinfoniekonzert „Sommernachtszauber“ mit Chefdirigent Ektoras Tartanis auf dem Plan steht. Hier werden unter anderem Stücke von Tschaikowsky und Rimski-Korsakow zum Besten gegeben.
Wer sich noch ein Ticket für die Aufführungen sichern möchte, kann dies direkt an der Theaterkasse oder telefonisch unter 0851/9291913 tun, während Online-Tickets nur für die Vorstellungen in Landshut über den Webshop erhältlich sind.
Unter der Kulisse der Veste Oberhaus wird „Lohengrin“ sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis und zieht zahlreiche Besucher in den Bann der romantischen Musik und der fesselnden Geschichte.
Details | |
---|---|
Ort | Veste Oberhaus, Passau, Deutschland |
Quellen |