Hofdult in Altötting: Besucher feiern bei Musik und guter Stimmung!

Hofdult in Altötting: Besucher feiern bei Musik und guter Stimmung!
Altötting, Deutschland - Die Altöttinger Hofdult ist dieses Jahr mit beeindruckenden Besucherzahlen und bester Stimmung in den Veranstaltungssaal gestartet. Am Mittwoch, den 17. Juni, wurde der traditionell am meisten besuchte Tag vor Fronleichnam gefeiert. Viele Gäste genossen einen herrlichen Abend im Hell-Bräu-Festzelt, wo die „Joe Williams Band“ mit ihren eingängigen Hits für gute Laune und zum Tanzen animierte. Nach einem heißen Tag sorgten angenehme Nachttemperaturen für ein rundum gelungenes Fest.
Doch was genau macht die Hofdult so besonders? Besucher konnten die Atmosphäre beim ältesten Fahrgeschäft, dem Graminger Weißbierkarussell, hautnah erleben. Auch die Hofdult-Alm bot vielfältige Unterhaltung, unter anderem mit der Band „Volxxbeat“, die mit aktuellen Hits die Menschen zum Feiern brachte. Jung und Alt fanden auf der Hofdult zusammen und genossen die zahlreichen Angebote und Attraktionen.
Ein umfangreiches Programm
Das Festprogramm der Hofdult ist ein weiterer Grund, warum sich der Besuch auch heuer wieder rentiert. Bereits am Freitag, dem 13. Juni, begann die Hofdult mit einem Abend der Betriebe. Hier heizten „VoiGams“ im Hell-Bräu-Festzelt die Stimmung an. Am Samstag folgte ein großer Dultauszug, während am Sonntag ein Blasmusiktreffen veranstaltet wurde. Die darauffolgenden Tage standen unter dem Motto „traditionelle Musik und Geselligkeit“, mit Künstlern wie „Sepp Eibelsgruber und Musikannten“ sowie „Onkel Bazi Orchester“.
Besonders der Montag war für die älteren Gäste gedacht. Der Seniorennachmittag war ein Höhepunkt der Hofdult, gefolgt von musikalischer Unterhaltung durch „Tropical Rain“ und „3er Menü“. Am Dienstag wurde ein ganz besonderer Kindertag gefeiert, der mit ermäßigten Fahrpreisen viele Familien anlockte.
Aktuelle Informationen zur Hofdult
Die Hofdult bietet nicht nur viele Veranstaltungen, sondern auch etliche Möglichkeiten für Geschäftsinhaber, einen Platz zu beantragen. Die Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2024 möglich. Interessierte können sich an die Stadt Altötting, konkret an Andrea Leitsberger, wenden. Wichtig ist, dass die Unterlagen gut vorbereitet sind – mit Informationen über das geplante Geschäft, genaue Maße und ein aktuelles Foto.
Wer also noch Teil dieser traditionsreichen Veranstaltung sein möchte, ist gut beraten, die Fristen im Blick zu behalten. Weitere Informationen dazu finden sich auf der offiziellen Webseite der Hofdult Altötting.
Die festliche Stimmung und das breit gefächerte Angebot zeigen: Die Altöttinger Hofdult ist mehr als nur ein Markt – sie ist eine bedeutende Tradition und ein Ort der Begegnung für alle Generationen. Wer das noch nicht erlebt hat, sollte sich die Chance auf keinen Fall entgehen lassen und die kommenden Tage des Festes genießen.
Details | |
---|---|
Ort | Altötting, Deutschland |
Quellen |