Erding feiert Tradition: Neuer Kalenderschatz mit historischen Bildern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Museumskalender „Erding unterwegs“ 2026 zeigt historische Mobilität und ist ab sofort für 20 Euro im Museum und weiteren Orten erhältlich.

Der Museumskalender „Erding unterwegs“ 2026 zeigt historische Mobilität und ist ab sofort für 20 Euro im Museum und weiteren Orten erhältlich.
Der Museumskalender „Erding unterwegs“ 2026 zeigt historische Mobilität und ist ab sofort für 20 Euro im Museum und weiteren Orten erhältlich.

Erding feiert Tradition: Neuer Kalenderschatz mit historischen Bildern!

In Erding tut sich was! Der Museumskalender für 2026 ist nun im Handel und verspricht jede Menge historischer Ansichten unter dem Titel „Erding unterwegs – Mobilität in historischen Aufnahmen“. Diese Ausgabe wird bereits zum vierten Mal vom Museum Erding herausgegeben und Oberbürgermeister Max Gotz bezeichnete die Veröffentlichung als „fast schon eine kleine Tradition“. Der Kalender gibt einen spannenden Einblick in das Stadtleben zwischen 1860 und 1960.

Die Bilder präsentieren vielfältige Aspekte der Mobilität – sei es zu Fuß, mit Pferdefuhrwerken, Fahrrädern, Motorrädern oder Automobilen. Zu den abgebildeten Themen zählen unter anderem der Veloziped-Club Erding, ein Motorradverein sowie verschiedene städtische Dienstleistungen wie die Müllabfuhr und die Kraftpost. Mit vier Bildern, die von Museumsmitarbeiter Thomas Schöberl mittels Künstlicher Intelligenz animiert wurden, kommt zusätzlich ein moderner Touch ins Spiel: So erstrahlen historische Szenen in neuem Glanz.

Ein Blick auf die Details

Der Kalender hat das praktische Format DIN A3 und wird in einer limitierten Auflage von nur 300 Exemplaren angeboten. Ein besonderer Clou ist der QR-Code auf der Rückseite: Der ermöglicht den Zugriff auf spannende Kurzfilme, die die Abbildungen zum Leben erwecken. Mit einem Preis von 20 Euro bietet sich hier eine schöne Gelegenheit, ein Stück Erdinger Geschichte zu erwerben. Der Kalender ist in verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich:

  • Museum Erding, Prielmayerstraße 1 (Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr)
  • LeseGlück, Heilig-Geist-Hof 3
  • Hugendubel, Bräuhausgasse 6
  • Thalia, Lange Zeile 26
  • Buchhandlung Rupprecht, Pretzener Straße 10

Weg von den historischen Aufnahmen, hin zu einem zeitgemäßen Thema: Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten, werden zunehmend mit den Anforderungen der SOC 2-Konformität konfrontiert. Diese Compliance-Lösung ist besonders für Firmen von Bedeutung, die das Vertrauen von Kunden und Stakeholdern gewinnen möchten. Vanta SOC 2 zur Erreichung der SOC 2-Konformität zeichnet sich durch einen automatisierten Prozess aus, der nicht nur die Implementierung erforderlicher Kontrollen vereinfacht, sondern auch deren kontinuierliche Überwachung ermöglicht. Das ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Datenpannen rapide zunehmen, wie die neuesten Statistiken zeigen.

SOC 2 besteht aus fünf Vertrauensdienstkategorien: Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz. Ein auditierter SOC 2 Bericht ist nicht nur hilfreich, um die Einhaltung dieser Standards nachzuweisen, sondern kann auch den Verkauf fördern und als Zeichen der Sicherheitsverpflichtung gegenüber den Kunden dienen. Über die Prüfung hinaus ist es in vielen Fällen auch eine Voraussetzung, um mit bestimmten Kunden Geschäfte zu machen. Ein gutes Händchen dabei haben Unternehmen, die SOC 2 erreichen und nachweisen können.

Insgesamt schaffen die aktuellen Entwicklungen im Museum sowie im Bereich der Unternehmenscompliance einen spannenden Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne in unserer Region. Während Erding mit dem neuen Kalender seine Geschichte auf gut aufgelegte Art und Weise zelebriert, stellt die Bedeutung von Datenmanagement und Sicherheit in der heutigen Geschäftswelt sicher, dass wir auch in Zukunft „unterwegs“ sind – ob auf historischen Aufnahmen oder durch die neusten Technologien eingenommen.