Ehemalige AKG-Abiturienten feiern 50 Jahre nach dem Abschluss!
Ehemalige Abiturienten des AKG Kitzingen feiern 50 Jahre nach ihrem Abschluss mit Feierlichkeiten und Besichtigung.

Ehemalige AKG-Abiturienten feiern 50 Jahre nach dem Abschluss!
Am 11. November 2025 feierten die ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten der Klasse 13B des Armin-Knab-Gymnasiums (AKG) in Kitzingen ihr 50-jähriges Jubiläum. Die „Golden Girls und Boys“ aus dem Jahrgang 1975 hatten eingeladen und zahlreiche Absolventen reisten aus allen Himmelsrichtungen Deutschlands an, um das besondere Ereignis gemeinsam zu begehen.
Das Tagesprogramm bot den Teilnehmern einen spannenden Blick zurück in die Schulzeit. Christian Hanft, ein Mitglied des AKG, führte die Teilnehmer durch die frisch renovierten Räumlichkeiten der Schule, wobei er die Veränderungen zwischen damals und heute anschaulich darstellte. Dieses Zusammenkommen war nicht nur eine Rückschau auf die vergangenen Jahre, sondern auch ein herzliches Wiedersehen mit alten Freunden.
Feierliche Momente und Rückblicke
Über die Jahre hinweg hat sich das Armin-Knab-Gymnasium weiterentwickelt und bietet nunmehr eine moderne Lernumgebung. Die Feier wurde von Dieter Schirm, Klaus Fröhlich und Christine Erbacher organisiert, die alles daran setzten, das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Die Atmosphäre war geprägt von Erinnerungen, herzlichen Umarmungen und natürlich auch der ein oder anderen nostalgischen Anekdote.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die feierliche Überreichung der Abiturzeugnisse an die diesjährigen Absolventen, darunter auch Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Leistungen. Zwei Abiturientinnen erreichten beeindruckend einen Durchschnitt von 1,0, während der Gesamtdurchschnitt aller Abiturientinnen und Abiturienten bei 2,34 lag. Solche Leistungen werden auch mit einem kleinen Begleitprogramm gefeiert, das durch Tanzeinlagen und musikalische Beiträge von Absolventen untermalt wurde.
- Kayra Acer
- Moritz Angler
- Charlott Augustin
- Viktoria Bartscht
- Emma Bauer
- Dominik Zupaniec
Doch der Tag war nicht nur von Erinnerungen geprägt, sondern auch von einer Aufbruchsstimmung, die sich aus der Verbindung der Generationen speiste. Aktuelle Schulabsolventen und Ehemalige begegneten sich auf Augenhöhe, was die wechselnden Herausforderungen der heutigen Zeit deutlich machte. Der Ansatz der Generation Z wurde dabei oft thematisiert; wie man mit neuen Technologien und persönlichen Herausforderungen umgeht, ist ein Gesprächspunkt, der interessierte Zuhörer fand. Infranken berichtet über solche aktuellen Ansätze und die Notwendigkeit von Entwicklung in der modernen Bildungslandschaft.
Technologische Neuerungen und Schulalltag
Darüber hinaus beeinflussen technische Neuerungen wie das neue Betriebssystem Windows 11 den schulischen Alltag zunehmend. Die neueste Softwareversion von Microsoft bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und moderne Features, die sowohl Lehrern als auch Schülern helfen, ihre Aufgaben effizienter zu bewältigen. Die Möglichkeit, über biometrische Sensoren sicher zuzugreifen, sorgt ebenfalls für einen zeitgemäßen Umgang mit Daten.
Mit einem Gefühl der Freude und des Stolzes blicken die Abiturientinnen und Abiturienten des AKG auf ihre gemeinsame Vergangenheit zurück und tragen die Erinnerungen an ihre Schulzeit in ihre Zukunft. Die Feierschaft im Kitzinger Gymnasium wird sicher als unvergessliches Ereignis in die Geschichte der Schule eingehen und zahlreiche neue Impulse für zukünftige Treffen setzen. Mainpost berichtet über dieses herzliche Zusammenkommen und die besonderen Momente des Tages.