Schlager-Ikone Juliane Werding überrascht nach 15 Jahren Stille!

Schlager-Ikone Juliane Werding überrascht nach 15 Jahren Stille!
Starnberg, Deutschland - Wenn man an die großen Schlagerhelden der 70er und 80er Jahre denkt, kommt man nicht an Juliane Werding vorbei. Die 68-Jährige hatte mit Einschlägen wie „Nacht voll Schatten“ und „Am Tag, als Conny Kramer starb“ zigtausende Herzen gewonnen. Doch mehr als 15 Jahre ist es nun her, dass die Ikone aus Starnberg sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat. Wie Merkur berichtet, widmet sich die ehemalige Sängerin mittlerweile als Heilpraktikerin ihren Patienten.
Während Werding noch 2009 ein Comeback nicht ganz ausschloss, entschied sie sich für einen ruhigeren Lebensstil. Damals äußerte sie, dass ihre Prioritäten woanders lägen und neue Musikprojekte zurzeit nicht auf ihrem Radar stehen würden. Ihre Webseite, einst ein Fenster zu ihrer künstlerischen Welt, ist mittlerweile verschwunden. Bis 2018 gab es dort Informationen über ihre Arbeit als Homöopathin, doch auch diese sind nicht mehr abrufbar. Auf die Frage nach einem Interview erhält man von Werding die kurze Antwort, dass sie sich diesen in Zukunft entziehen möchte, wie HNA vermerkt.
Ein unerwartetes Lebenszeichen
Im Jahr 2024 gab es jedoch ein kleines Lebenszeichen von der Schlager-Ikone. Sie veröffentlichte ein Doppelalbum mit dem Titel „Das Leben berührn“, das 38 Songs aus ihrem Archiv enthält. In einem liebevollen Grußwort auf dieser CD beschreibt sie, wie sehr ihr die Songs am Herzen liegen und freue sich auf die Erinnerungen an die Studiozeit. Fans reagierten erfreut auf diese Neuigkeiten, beklagten aber zugleich, dass sie sich aus der Musikszene zurückgezogen hat und sich nur in ihrer Heilpraxis in Starnberg aufhält.
Was macht eine Künstlerin wie Juliane Werding, die einst im Rampenlicht stand, wenn das öffentliche Leben hinter sich gelassen wird? Laut ihrer früheren Aussagen liebt sie die Natur und sieht sich als ein „richtiges Landei“. Diese Rückkehr zu sich selbst ist als bewusste Entscheidung zu interpretieren, die viele Künstler im Verlaufe ihrer Karriere treffen.
Ein Blick auf Comebacks in der Musikgeschichte
Die Rückkehr zur Musik ist für viele Künstler eine große Herausforderung. Comebacks sind im Musikgeschäft oft mit einem enormen Erfolgsdruck verbunden. Ein Beispiel für erfolgreiche Comebacks sind Bands wie die Ärzte und der berühmte Elvis Presley. Auch Werding könnte, wenn sie es wollte, eines Tages zu ihrer Musik zurückfinden. Wie Bonedo zeigt, liegt in der Natur des Musikbusiness oft auch eine eigentümliche Sehnsucht nach der Bühne.
Ob Juliane Werding jemals wieder auf die große Bühne zurückkehrt, bleibt abzuwarten. In der heutigen Zeit, in der Künstler sich nicht nur um ihre Musik, sondern auch um ihre persönliche Brand kümmern müssen, kann es für viele schwierig sein, diese Balance zu finden. Fans reagieren oft gemischt auf solche Rückzüge, erkennen jedoch die Entscheidung an, die eigene Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen.
So bleibt den Anhängern der Schlager-Legende nur zu hoffen, dass das nächste Lebenszeichen von Werding nicht allzu lange auf sich warten lässt. Ihr Erbe als Teil der deutschen Musikgeschichte bleibt unvergessen und wird auch weiterhin in den Herzen ihrer Fans weiterleben.
Details | |
---|---|
Ort | Starnberg, Deutschland |
Quellen |