Großartige Selfies mit Ludwig II. und Sisi: Kunst-Parcours startet in Starnberg!

Ab 4. Juli 2025 startet in Starnberg ein Instagram-Parcours mit Kunstwerken zu Ludwig II. und Sisi. Erleben Sie Selfie-Spots!
Ab 4. Juli 2025 startet in Starnberg ein Instagram-Parcours mit Kunstwerken zu Ludwig II. und Sisi. Erleben Sie Selfie-Spots! (Symbolbild/MW)

Großartige Selfies mit Ludwig II. und Sisi: Kunst-Parcours startet in Starnberg!

Starnberg, Deutschland - In der Starnberger Innenstadt ist es bald soweit: Ab Freitag, dem 4. Juli 2025, wird der neuartige Instagram-Parcours mit dem Titel „Findet Ludwig und trefft Sisi“ eröffnet. Dabei handelt es sich um eine Hommage an die beiden berühmten historisch gewachsenen Figuren, König Ludwig II. und Kaiserin Elisabeth, die in Form von großformatigen Kunstwerken präsentiert werden. Diese Pop-Art-Kunstwerke, die sich ideal für Selfies eignen, sind beeindruckende vier Quadratmeter groß und schaffen eine perfekte Kulisse für die sozialen Medien. Verantwortlich für die kreative Umsetzung ist der Kunstverein Starnberg, unterstützt von Künstlern aus der Region und dem Initiator Peter Knoblich. Merkur berichtet, dass die Kunstaktion auf den „Innenstadt-Freitag“ fällt, der von Mai bis September jeden ersten Freitag im Monat gefeiert wird.

Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vergnügliches Wochenende freuen, denn parallel zum Instagram-Parcours bieten Einzelhändler in elf Städten des Oberlands besondere Aktionen unter dem Motto „Kunst, Kultur & Kulinarik“ an. Diese thematischen Höhepunkte sind am pinken Teppich in den teilnehmenden Geschäften erkennbar, wo sich raffinierte kulinarische Angebote wie königlicher Sekt, Veilcheneis und Kaiserschmarrn finden lassen. Und das ist noch nicht alles: Um 10 Uhr startet eine kostenlose Führung durch den Parcours an der Starnberger Eiswerkstatt am Kirchplatz, die etwa eine Stunde dauert. Hier können die Künstler ihre Werke präsentieren und einige Einblicke in ihre kreative Welt gewähren. Auf jeden Teilnehmer wartet ein Gutschein für das köstliche Veilcheneis!

Die Kunstwerke im Detail

Die Tatkräftige Ausgestaltung des Instagram-Parcours umfasst insgesamt zwölf Kunstwerke, die an verschiedenen Standorten in Starnberg zu finden sind. Unter den Künstlern, deren Werke zu bestaunen sind, sind Matthias Schilling, Robert Sainer und Naomi Lawrence. Hier eine Übersicht der Standorte:

  • Kirchplatz, Geschäft: Zauberhaft deluxe – Motiv Sisi, Künstlerin: Naomi Lawrence
  • Kirchplatz, Gastronomie: Starnberger Eiswerkstatt – Motiv Sisi, Künstlerin: Ute Schaeberle
  • Bahnhofplatz 5, Loggia Kulturbahnhof, Gastronomie: VinoLoggia – Motiv Ludwig II., Künstler: Jo und Ingrid Reichard
  • Wittelsbacherstraße 9, Pop-up Galerie: Motiv Ludwig II., Künstlerin: Verena Lork
  • Wittelsbacherstraße 17, Geschäft: Arntz Goldschmiede – Motiv Ludwig II., Künstler: Matthias Schilling
  • Maximilianstraße 11, Geschäft: Merlin – Motiv Ludwig II., Künstlerin: Naomi Lawrence
  • Bahnhofstraße 1-3, Atelier Paulo de Brito – Motiv Ludwig II., Künstlerin: Erika Schalper
  • Josef-Jägerhuber-Straße 7, Stadt Markt Starnberg – Motiv Ludwig II., Künstler: Peter Knoblich und Robert Sainer
  • Tutzinger-Hof-Platz 1, Geschäft: Modehaus Klöpfer – Motiv Ludwig II., Künstlerin: Angela Verdi
  • Hauptstraße 17, Geschäft: Kindler Raumgestaltung – Motiv Sisi, Künstlerin: Simone Hübner
  • Wittelsbacherstraße 2, Geschäft: Modafein – Motiv Ludwig II., Künstler: Georg Pollinger

Kunst mit Herz

Die Kunstwerke sind bis zum Freitag, dem 18. Juli 2025, zu bewundern. Am Samstag, dem 19. Juli, können die Arbeiten ab 12 Uhr in der Pop-up-Galerie zum Verkauf angeboten werden. Die Künstler haben die Freiheit zu entscheiden, ob sie den Erlös behalten oder für ein Herzensprojekt spenden möchten. Der Kunstverein Starnberg hat sich ausdrücklich bei allen Mitwirkenden und Besuchern bedankt und sieht dieses Event nicht nur als lokale Attraktion, sondern auch als mögliche Inspirationsquelle für andere Städte. Starnberg.de hebt hervor, dass jeder Besucher seine Erlebnisse in den sozialen Medien festhalten und teilen kann, was der Veranstaltung zusätzlichen Glanz verleiht.

Die Idee hinter diesem kreativen Konzept wird auch durch bestehende Trends in der Kunst im öffentlichen Raum angeregt, wie etwa die Installation „DISTANZ/ABSTAND/DISTANCE“ von Eva Gottwald, die mit ihrer Reflexion über den öffentlichen Raum zum Nachdenken anregt. Eva Gottwald hat damit gezeigt, wie Kunst und Öffentlichkeit auf vielfältige Weise interagieren können.

Insgesamt verspricht dieses Event in Starnberg eine ganz besondere Erfahrung für Kunstliebhaber und Genusssuchende gleichermaßen. Da bleibt nur zu hoffen, dass viele Besucher die Chance nutzen, um nicht nur die Kunst, sondern auch die kulinarischen Highlights der Innenstadt zu erleben!

Details
OrtStarnberg, Deutschland
Quellen