Neues Landratsamt in Essenbach: Baukosten und Einsparungen im Blick!

Der Rechnungsprüfungsausschuss des Landkreises Landshut prüft den Bau des neuen Landratsamtes, Umzug geplant für Oktober 2025.
Der Rechnungsprüfungsausschuss des Landkreises Landshut prüft den Bau des neuen Landratsamtes, Umzug geplant für Oktober 2025. (Symbolbild/MW)

Neues Landratsamt in Essenbach: Baukosten und Einsparungen im Blick!

Essenbach, Deutschland - Was bringt der neue Bau des Landratsamtes für den Landkreis Landshut? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Bürger:innen, und der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich auf den Weg gemacht, um genau das herauszufinden. Unter Vorsitz von Josef Klaus (CSU) prüfen die Mitglieder nicht nur Buchungsvorgänge, sondern besuchten auch kürzlich den Neubau in Essenbach, um sich ein Bild von der aktuellen Entwicklung zu machen.

Ein zentrales Projekt ist die Gründung des Kommunalunternehmens LAKUBAU, das mit dem Bau des neuen Landratsamtes betraut ist. Hierbei konnte ein Darlehen von 55 Millionen Euro mit einem Zinssatz von unter einem Prozent für 30 Jahre gesichert werden, was eine erhebliche Entlastung darstellt. Bereits rund sechs Millionen Euro dieses Darlehens wurden getilgt.

Wirtschaftlichkeit im Fokus

Ein wichtiges Ziel ist es, die Kosten für die Kreisumlage auf unter einen Prozentpunkt zu senken. Mit dem neuen Gebäude entfallen die Mietkosten für andere Immobilien, was voraussichtlich zu Einsparungen von bis zu 50 Millionen Euro führen wird. Die Baukosten für das Landratsamt sind auf rund 75 Millionen Euro gedeckt, jedoch gibt es einen dynamischen Kostendeckel, der an die Entwicklung der Baupreise gebunden ist. Sollte dieser vollständig zur Anwendung kommen, könnte die gesamte Investition bis zu 105 Millionen Euro betragen. Der derzeitige Kostenschätzwert, bei vollständiger Vergabe aller Gewerke, liegt bei etwa 99 Millionen Euro.

Interessant ist auch, dass der laufende Unterhalt des neuen Gebäudes von LAKUBAU übernommen wird. Ein Umzug des Landratsamtes ist für Ende September anberaumt, und der erste Öffnungstag am neuen Standort soll voraussichtlich der 6. Oktober sein. Die Ausschussmitglieder wurden vor Ort von Karl-Heinz Fischer, dem Kreisrechnungsprüfer, und dem Geschäftsleitenden Beamten Peter Poesze begleitet, um alle relevanten Informationen zu sammeln.

Prüfungsstandards und Leitlinien

Über die aktuelle Entwicklung des Landratsamtes hinaus ist die Arbeit des Rechnungsprüfungsausschusses auch in einem breiteren Kontext zu sehen. Die mittlerweile in Kraft getretenen IDR-Leitlinien 200 bis 720 sowie die Prüfhilfen H 2300 bis 2800 stellen sicher, dass die Arbeiten transparent und effizient ablaufen. Bei der Herbsttagung in Leipzig wurden neue Grundsatzleitlinien verabschiedet, die kontinuierlich überprüft und aktualisiert werden. Interessierte sowie alle IDR-Mitglieder können sich aktiv in den Prozess einbringen und Anregungen über info@idrd.de kommunizieren.

Insgesamt zeigt sich, dass die Verantwortlichen ein gutes Händchen haben, sowohl in der Planung als auch in der Umsetzung. So wird der neue Standort nicht nur ein modernes, funktionales Verwaltungsgebäude bieten, sondern auch eine wesentliche Entlastung für den Landkreis Landshut darstellen. landkreis-landshut.de und idrd.de haben dazu spannende Informationen zur Verfügung gestellt.

Details
OrtEssenbach, Deutschland
Quellen