Digitale Vereinssportlandkarte: Starnberg vernetzt Sportler und Vereine!
Landkreis Starnberg veröffentlicht digitale Vereinssportlandkarte zur Förderung regionalen Sports und Vereinslebens.

Digitale Vereinssportlandkarte: Starnberg vernetzt Sportler und Vereine!
Spielen Sie Tango oder lieben Sie das Mountainbiken? Ab jetzt wird es für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Starnberg noch einfacher, die vielfältige Sportlandschaft zu entdecken. Unser Würmtal berichtet, dass das Landratsamt Starnberg gemeinsam mit dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) eine digitale „Vereinssportlandkarte“ ins Leben gerufen hat. Diese interaktive Plattform bietet eine umfassende Übersicht über Sport- und Schützenvereine in der Region, und ist unter www.lk-starnberg.de/sportvereine abrufbar.
Die Ankündigung kam nicht von ungefähr. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere Neubürgern, die Orientierung im regionalen Sportangebot zu erleichtern. Landrat Stefan Frey betonte, dass diese digitale Karte besonders wichtig für die Integration neuer Mitbürger sei und dazu beitragen soll, die Sportgemeinschaft weiter zu stärken. „Die Karte fördert nicht nur soziale Kontakte und Zugehörigkeit, sondern ermutigt auch, aktiv zu werden“, so Frey.
Einblick in die Sportlandschaft
Mit der neuen Vereinssportlandkarte wird die Sportlandschaft im Landkreis Starnberg übersichtlich abgebildet. Wie das Starnberg Post ergänzt, ermöglicht es die Karte den Vereinen, sich und ihre Angebote einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ob Fußballverein, Schützenverein oder Tanzschule – für jede Sportart ist etwas dabei.
BLSV-Kreisvorsitzender Walter Moser hebt hervor, dass die Karte auch die soziale Integration und gesundheitliche Aspekte des Vereinssports fördert. „Die Menschen werden dadurch an die Vereine herangeführt, was die lokale Vernetzung massiv voranbringt“, so Moser. Das Engagement in einem Verein kann nicht nur das persönliche Wohlbefinden steigern, es trägt auch zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls vor Ort bei.
Fortlaufende Aktualisierung und Erweiterung
Das Angebot wird ständig aktuell gehalten, und die Betreiber der Karte haben sich vorgenommen, die Datenbasis kontinuierlich zu erweitern. So werden Informationen zu kurzfristigen Veranstaltungen oder neuen Vereinsangeboten regelmäßig aktualisiert. Jeder Verein, der nicht bereits auf der Karte vertreten ist, kann sich mit einem Aufnahmewunsch an die E-Mail-Adresse sport@lra-starnberg.de wenden.
Die digitale Vereinssportlandkarte ist ein weiterer Schritt, um die lebendige Sportkultur im Landkreis Starnberg sichtbarer zu machen. Wer sein sportliches Engagement oder einfach nur Interesse hat, sollte sich diese kostenlose und unkomplizierte Möglichkeit nicht entgehen lassen. Nutzen Sie die Plattform, um Ihren Lieblingsverein zu finden oder neue Sportsparringspartner zu entdecken!