Grüne Kandidatenliste für Ebersberg: Frauenpower über 54%!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Ebersberg stellen am 24.09.2025 die Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2026 vor.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Ebersberg stellen am 24.09.2025 die Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2026 vor.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Ebersberg stellen am 24.09.2025 die Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2026 vor.

Grüne Kandidatenliste für Ebersberg: Frauenpower über 54%!

In Ebersberg hat das BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 24. September 2025 die Kandidatenliste für die anstehenden Kommunalwahlen im Jahr 2026 zusammengestellt. Bei einer geheimen Wahl wurden 24 Kandidat*innen gewählt, wobei die Liste mit einem beeindruckenden Frauenanteil von über 54% aufwartet. Die Grünen setzen damit ein klares Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt in der politischen Landschaft.

Die Spitze der Liste bildet ein starkes Team: Petra Behounek, Jürgen Friedrichs und Theresa Stock geben den Ton an. Doch auch die weiteren Kandidat*innen sind alles andere als zu vernachlässigen. Unter ihnen sind Dr. Marc Block, Tanja Färg und Maximilian Blindhuber, um nur einige zu nennen. Die vollständige Liste setzt sich wie folgt zusammen:

Platz Name
1 Petra Behounek
2 Jürgen Friedrichs
3 Theresa Stock
4 Dr. Marc Block
5 Tanja Färg
6 Maximilian Blindhuber
7 Regina Wegemann
8 Hans Baumgartner
9 Bettina Friedrichs
10 Christian Stadtmüller
11 Claudia Vierle
12 Marcus Zweiböhmer
13 Carmen Reuter
14 Dr. Michael Schulte-Langforth
15 Franziska Amann
16 Stephan Meier
17 Karolina Höcker
18 Philipp Goldner
19 Sandra Segbert
20 Harald Fink
21 Angela Bredel-Michael
22 Heidi Atzler
23 Susanne Schmidberger
24 Matthias Konrad

Politische Schwerpunkte und Ziele

Aktuell stellt die Fraktion der Grünen in Ebersberg die zweitgrößte Gruppe im Stadtrat mit fünf Sitzen und hat große Ambitionen für die kommende Wahl. Die Einschätzung liegt bei realistischen fünf bis sieben Mandaten. Zu den zentralen Themen, die die Grünen in der Wahlkampfzeit in den Vordergrund stellen wollen, gehören Klimaschutz, Energiewende, nachhaltige Mobilität und soziale Stadtentwicklung sowie eine bürgernahe Politik.

Doch das ist nicht alles: Im ganzen Freistaat laufen die Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2026 auf Hochtouren. Die Orts- und Kreisverbände sind aktiv auf der Suche nach geeigneten Kandidierenden, eine Mitgliedschaft ist dafür nicht zwingend erforderlich. So wird der Zugang zur politischen Mitbestimmung erleichtert und die Vielfalt auf den Listen gefördert. Laut der Website der Grünen finden zudem Workshops statt, die sich um strategische Wahlkämpfe und Fundraising drehen. Dies ist eine wichtige Gelegenheit, um alle Interessierten auf die bevorstehenden Wahlen vorzubereiten, was zeigt, dass bei den Grünen nicht nur die Frauenquote auf der Agenda steht.

Wie geht’s weiter?

Der Fokus liegt also klar auf der Gestaltung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Politik, die sowohl die Anliegen der Bürger*innen hört als auch deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Es bleibt spannend, wie sich die Wähler*innen im kommenden Jahr entscheiden werden. Interessierte sollten sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen und manchmal einfach die Kanzel des politischen Geschehens ergreifen.

Für alle, die sich für die grünen Themen und den Aktionsradius interessieren, stehen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Gerne kann die zentrale Anlaufstelle der Grünen Bayern unter kommunalwahl2026@gruene-bayern.de oder telefonisch unter 089 / 21 15 97 – 42 erreicht werden.