Oberbürgermeister Remelé erhält Auszeichnung für Glasfaserstrategie!

Oberbürgermeister Sebastian Remelé wurde für seinen Einsatz beim Glasfaserausbau in Schweinfurt als „Digitalpolitiker“ ausgezeichnet.

Oberbürgermeister Sebastian Remelé wurde für seinen Einsatz beim Glasfaserausbau in Schweinfurt als „Digitalpolitiker“ ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Sebastian Remelé wurde für seinen Einsatz beim Glasfaserausbau in Schweinfurt als „Digitalpolitiker“ ausgezeichnet.

Oberbürgermeister Remelé erhält Auszeichnung für Glasfaserstrategie!

Schweinfurt zeigt sich digital fit: Oberbürgermeister Sebastian Remelé wurde als „Digitalpolitiker“ ausgezeichnet. Diese Ehrung erhielt er vom Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und würdigt sein Engagement für den Glasfaserausbau sowie die digitale Transformation der Stadt. Remelé, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Schweinfurt GmbH ist, hat unter seiner Führung frühzeitig auf die Glasfasertechnologie gesetzt. Diese Weitsicht hat die Stadt nicht nur zukunftssicher gemacht, sondern auch zahlreiche Vorteile für Wirtschaft und Bildung geschaffen.

Im Rahmen der BREKO-Initiative „Fiber for Future“ wird die Rolle kommunaler Entscheidungsträger hervorgehoben, die aktiv den Ausbau einer echten Glasfaserinfrastruktur vorantreiben. Der Oberbürgermeister betont, dass der Glasfaserausbau als entscheidende Investition in die Zukunft zu verstehen ist, die für wirtschaftliches Wachstum und fortschrittliche Bildung sorgt. Er dankt ausdrücklich den Teams der Stadtverwaltung, den Stadtwerken und der RegioNet für ihren unermüdlichen Einsatz.

Ausbau und Innovation in Schweinfurt

Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH hat in den letzten Jahren Millionen in den Ausbau ihres Glasfasernetzes investiert. Bereits Tausende Haushalte profitieren von FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home), und die nächsten Ausbauphasen sind bereits in Planung. Diese zukunftssichere Infrastruktur ist die Basis für innovative Konzepte wie Smart City und Telemedizin. Wie Thomas Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke Schweinfurt GmbH, feststellt, ist die Auszeichnung ein Zeichen für die strategische Ausrichtung und das Engagement der Stadtwerke in der digitalen Infrastruktur.

Der Ausbau hat jedoch nicht nur in Schweinfurt große Fortschritte gemacht. Auch in anderen Regionen, wie etwa Vettelschoß, wurde der Glasfaserausbau vorangetrieben. Dort hat die Deutsche Glasfaser den Ausbau des Glasfasernetzes kürzlich abgeschlossen, und alle FTTH-Anschlüsse wurden planmäßig verlegt. Rund 1.600 Haushalte in Vettelschoß sind nun bestens für die digitale Zukunft gerüstet. Ein modernes Netzkonzept sorgt für geringeren Energieverbrauch und eine ressourcenschonende Bauweise, die sich am europäischen Standard des FTTH Council orientiert.

Digitalisierung für alle

Mit dem neuen Konzept verbraucht das Telekommunikationsnetz nur noch 20 % des Stroms eines herkömmlichen Kupfernetzes. Technikkomponenten sind effizienter und platzsparender designed als zuvor. In den nächsten Monaten wird das Team von Deutsche Glasfaser darüber hinaus mit Nachanschlüssen für interessierte Haushalte beginnen, die sich später für einen Anschluss entscheiden. Weitere Informationen dazu sind online verfügbar.

Zusammenfassend lässt sich festhalten: In der Region zeigt sich ein klarer Trend hin zur digitalen Vernetzung, wobei die Initiativen sowohl in Schweinfurt als auch in Vettelschoß Maßstäbe setzen. So wird die digitale Zukunft lebendig und greifbar – auf das jeder Haushalt profitieren kann. Für mehr Informationen über den Glasfaserausbau in Schweinfurt kann auf die Seite von SW1 News zurückgegriffen werden, und für Details zum Ausbau in Vettelschoß bietet die Deutsche Glasfaser umfassende Informationen an.