Bachwoche Ansbach 2025: Ein musikalisches Fest mit h-Moll-Messe!

Bachwoche Ansbach 2025: Ein musikalisches Fest mit h-Moll-Messe!
Die diesjährige Bachwoche in Ansbach, die vom 1. bis zum 11. August 2025 stattfand, war ein echtes Highlight für Musikliebhaber. Mit mehr als 80% Auslastung der Veranstaltungen und einer positiven Stimmung unter den Besuchern zeigt die Bachwoche, dass sie weit mehr ist als nur ein Musikfest. Kulturfreak.de berichtet, dass die Veranstaltung mit ihrer 44. Auflage einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis stellte, wie lebendig die Kultur in der Region ist.
Der Höhepunkt der Festwoche war ohne Zweifel die Aufführung der h-Moll-Messe durch den renommierten Tenebrae Choir aus England unter der Leitung von Nigel Short. Neben dieser herausragenden Darbietung traten zahlreiche andere Ensembles auf, darunter das Freiburger Barockorchester und der Windsbacher Knabenchor, die das Publikum mit ihrem Können begeisterten. Ansbach Tourismus hebt hervor, dass auch bedeutende Künstler wie die Pianistin Angela Hewitt und der Organist Jörg Halubek Teil des Programms waren.
Ein Fest für alle Generationen
Nicht nur die großen Namen zogen die Besucher an, sondern auch das abwechslungsreiche Programm selbst. Insgesamt fanden 25 Konzerte, Vorträge und Workshops statt, die es Jung und Alt ermöglichten, in die Welt von Johann Sebastian Bach einzutauchen. Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren konnten an täglichen Musik-Workshops teilnehmen und sich aktiv mit Bachs Leben und Werk auseinandersetzen. Für die jungen Besucher wurde die Bachwoche zu einem Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.
Dr. Andreas Bomba verabschiedete sich während der Festivitäten als Intendant der Bachwoche. Die Leitung wird ab Januar 2026 von Johannes Mnich übernommen, der die Verantwortung für die kommende 80. Bachwoche trägt, die vom 30. Juli bis 8. August 2027 stattfinden wird. Kulturfreak.de hebt hervor, dass die Bachwoche zu den ältesten und renommiertesten Musikfestspielen in Deutschland zählt, gerne Bachfreunde aus aller Welt anzieht und dabei eine persönliche Atmosphäre in Ansbach bewahrt.
Ein Blick auf die Zukunft
Die kommenden Jahre versprechen eine spannende Entwicklung für die Bachwoche. Der musikalische Fokus wird auch künftig auf den Bach-Kantaten liegen, und es ist zu erwarten, dass auch in der 80. Auflage zahlreiche hochkarätige Interpreten wie die Geigerin Antje Weithaas und das Klavierduo Tal-Groethuysen auftreten werden. Darüber hinaus wird ein Jazzauftritt mit dem Frank Dupree Trio sowie Kammermusik mit Flautando Köln und Marsyas Baroque das Programm bereichern.
Die Bachwoche Ansbach bleibt somit ein fester Bestandteil im kulturellen Kalender der Region und ein Ort, an dem die Musik von Johann Sebastian Bach auf eine lebendige Weise zelebriert wird. Sie zeigt, dass Musik verbindet und generationsübergreifend Freude bereitet.