Jugendliche gestalten Schwabach: Graffiti-Aktion für Les Sables!
Erfahren Sie mehr über die Jugendbeteiligung in Schwabach und die Pläne von OB-Kandidat Peter Reiß zur Stadtentwicklung.

Jugendliche gestalten Schwabach: Graffiti-Aktion für Les Sables!
In Schwabach tut sich was! Eifrig und mit viel Kreativität geht es an die Wände: Jugendliche aus Schwabach haben sich mit einer Gruppe engagierter Künstler*innen zusammengetan, um das Graffiti-Projekt zu gestalten, das die Freundschaft zur französischen Partnerstadt Les Sables d’Olonne zum Ausdruck bringt. Oberbürgermeister Peter Reiß, der 29-jährige Kandidat der SPD, stand stolz mit den jungen Künstler*innen Finnja Lenzer, Lilly Schmidt und Lisa Metscher vor dem bunten Kunstwerk, das die bereits bestehenden freundschaftlichen Bande zwischen den Städten weiter festigen soll. Auch das Partnerschaftskomitee, vertreten durch Robert van Loosen, war bei der Veranstaltung anwesend und zeigte sich begeistert von dem Engagement der Jugendlichen. Julia Palacios Montiel, die tatkräftige Unterstützung im Bereich Jugendarbeit leistet, war ebenfalls vor Ort und betonte die Wichtigkeit solcher Projekte für die Gemeinschaft.
Doch wer ist dieser Peter Reiß überhaupt? Aufgewachsen in Schwabach, hat er dort nicht nur das Abitur gemacht, sondern auch seine Wurzeln geschlagen. Nach einer Karriere als selbstständiger Rechtsanwalt ist er nun als Volljurist und Regierungsrat bei der Regierung von Mittelfranken tätig. Sein Augenmerk liegt unter anderem auf dem Naturschutzrecht, doch seine Ambitionen gehen weit darüber hinaus. In der Kommunalwahl 2020 trat er als Kandidat für das Oberbürgermeisteramt an. Seine Schwerpunkte? Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowie die Entwicklung der innerstädtischen Wirtschaft – Schlagworte, die für viele Schwabacher von Bedeutung sind. Die Kritik an der bisherigen Bürgerbeteiligung, die er als ineffektiv empfindet, führt er zum Teil auf mangelnde Diskussionen zurück. Hier will er ansetzen und ermutigt die Bürger*innen, ihre Meinungen und Beschwerden aktiv zu äußern.
Jugendbeteiligung im Fokus
Ein besonders Augenmerk liegt dabei auf der Jugend. Peter Reiß hat bereits zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Jugendbeteiligung angestoßen. Jugendkonferenzen und Online-Partizipation sind nur einige Beispiele, wie er die Stimme der jungen Generation in Schwabach stärken möchte. Nach seinen Vorstellungen soll ein eigenes Ressort für Bürgerbeteiligung in der Stadt entstehen, welches direkt unter seiner Leitung steht. “Bürgerbeteiligung muss Chefsache sein”, so Reiß.
Aber nicht nur die Erwachsenen sind gefragt, auch die Jugendlichen zeigen beim Graffiti-Projekt, wie es geht. Mit ihren lebendigen Designs und dem Einsatz für eine innovative Gestaltung ihres Umfeldes, tragen sie zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in Schwabach bei. Unter der Anleitung von erfahrenen Künstler*innen, setzen sie kreative Akzente in der Stadt.
Die gelungene Veranstaltung hat nicht nur den Ausdruck der Kunst gefördert, sondern gleichzeitig den Dialog zwischen Generationen und Kulturen angestoßen. Die Sichtweise der Jugendlichen, gepaart mit der Erfahrung älterer Generationen, macht es möglich, Schwabach noch lebenswerter zu gestalten. Ein Beispiel, wie kreative Projekte nicht nur Wände, sondern auch Herzen verbinden können.
Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Zusammenarbeit mit Les Sables d’Olonne entwickeln wird, und ob es noch mehr solcher Initiativen in Zukunft geben wird. Schwabach bleibt also auf Kurs – kreativ, aktiv und voller Lebensfreude!