Sara Doorsoun verlässt die Nationalmannschaft: Ein Abschied mit Stolz!

Sara Doorsoun beendet ihre Nationalmannschaftskarriere nach 59 Länderspielen und blickt stolz auf ihre Erfolge zurück.
Sara Doorsoun beendet ihre Nationalmannschaftskarriere nach 59 Länderspielen und blickt stolz auf ihre Erfolge zurück. (Symbolbild/MW)

Sara Doorsoun verlässt die Nationalmannschaft: Ein Abschied mit Stolz!

Bayern, Deutschland - Heute hat die Fußballwelt eine bedeutende Nachricht erfahren: Die Defensivspielerin Sara Doorsoun hat ihren Rücktritt aus der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bekannt gegeben. Auf ihrem Instagram-Account teilte sie mit, dass die Entscheidung in einem ruhigen Moment gefallen ist, nachdem sie mitgeteilt bekommen hatte, dass sie für das bevorstehende Turnier nur auf Abruf stehen würde. Doorsoun blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, die fast ein ganzes Jahrzehnt (seit 2016) in Anspruch nahm, und sie hat in dieser Zeit 59 Länderspiele für die DFB-Auswahl absolviert, wie faz.net berichtet.

Die 31-Jährige, die derzeit für Eintracht Frankfurt spielt, hat in ihrer Laufbahn viel erreicht. Sie errang die Olympische Bronzemedaille bei den Spielen in Paris 2024 und wurde Vize-Europameisterin im Jahr 2022 in England. Ihre Spielgeschichte umfasst auch den Auftritt in der EM 2017 in den Niederlanden sowie die Weltmeisterschaften 2019 in Frankreich und 2023 in Australien und Neuseeland, so dfb.de.

Blick zurück auf ihre Karriere

Doorsoun äußerte sich zu ihrer Entscheidung und erklärte, dass sie stolz auf die Zeit mit dem Nationaltrikot zurückblickt. „Es gab sowohl herausfordernde als auch schöne Momente“, sagte sie in ihrem Statement und drückte ihre Dankbarkeit an all jene aus, die sie in den letzten Jahren begleitet haben. Als leidenschaftliche Unterstützerin ihrer ehemaligen Teamkolleginnen möchte sie dem DFB-Team viel Erfolg für die Zukunft wünschen und verkündete: „Ich werde von zu Hause aus die größte Fanin sein“.

Diese Worte haben auch Resonanz bei den Verantwortlichen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gefunden. Die DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch lobte Doorsoun als Vorbild für junge Fußballerinnen und betonte ihren wertvollen Beitrag für das Team. DFB-Sportdirektorin Nia Künzer äußerte Bedauern über den Rücktritt, respektierte jedoch voll und ganz die Entscheidung der Spielerin. Sie beschrieb Doorsoun als „offene, professionelle und starke Persönlichkeit“, die das Team stets bereichert hat.

Ein würdiger Abschied

Bundestrainer Christian Wück bedauerte ebenfalls den Rücktritt von Doorsoun und wies darauf hin, wie wichtig sie für die Mannschaft war, insbesondere bedingt durch ihre Verletzung in der Vorbereitung auf die letzten Spiele. Ihre Karriere ist ein inspirierendes Beispiel für viele, und es ist klar, dass sie sowohl auf als auch abseits des Platzes einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

Der Rücktritt von Sara Doorsoun markiert das Ende eines Kapitels, doch ihre Erfolge und ihr Engagement für den Frauenfußball werden auch weiterhin in Erinnerung bleiben. Die Fans dürfen gespannt sein, wie es für sie nach der Nationalmannschaft weitergeht.

Details
OrtBayern, Deutschland
Quellen