Dr.-Ingo-Fessmann-Preis: Tradition als Schlüssel zur Altstadt-Pflege!

Dr.-Ingo-Fessmann-Preis: Tradition als Schlüssel zur Altstadt-Pflege!
Bamberg, Deutschland - In Bamberg wurde kürzlich ein ganz besonderes Stück Stadtgeschichte gewürdigt: Die Besitzerin der ehemaligen „Löwen-Apotheke“ in der Lugbank 9 erhielt den diesjährigen Dr.-Ingo-Fessmann-Preis. Diese Auszeichnung wird seit 20 Jahren vom Denkmalschutzverein „Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg“ verliehen und geht an all jene, die sich für den Erhalt historischer Fassadendetails einsetzen. Das Hauptziel des Preises ist es, die Aufmerksamkeit auf Elemente zu lenken, die oft bei Sanierungen verloren gehen, wie Fensterläden, Haustüren oder auch Klingelzüge, die den Charme der Altstadt prägen.
Der nach Dr. Ingo Fessmann benannte Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Fessmann, ein Jurist aus Berlin mit Wurzeln in Bamberg, ist selbst ein leidenschaftlicher Unterstützer des Denkmalschutzes und möchte der Stadt etwas Gutes tun. Gemeinsam mit seiner Frau Angelika überreicht er jährlich die Auszeichnung und würdigt damit den persönlichen Einsatz von Menschen, die sich für den Erhalt historischer Elemente engagieren. „Das sind nicht nur schöne Details, das ist ein Teil unserer Identität,“ erläutert Fessmann.
Die Würdigung eines historischen Erbes
In diesem Jahr wurde besonders der Schriftzug der 1833 gegründeten Apotheke gewürdigt, der nicht nur bewahrt, sondern auch neu vergoldet wurde. Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie individuelle Anstrengungen zur Erhaltung des Stadtbildes beitragen können. Laut den Ankündigungen des Vereins wurden auch in der Vergangenheit bereits interessante Objekte geehrt, wie ein Mosaik aus der Nachkriegszeit in der Peuntstraße.
Das Engagement von Dr. Ingo Fessmann geht jedoch über die Auszeichnung hinaus. Der 1941 in Bamberg geborene Rechtsanwalt hat sich durch seine Tätigkeit in verschiedenen Kontrollgremien kultureller Stiftungen einen Namen gemacht. Fessmann studierte in Freiburg, Münster und München und promovierte 1972. Sein beruflicher Werdegang führte ihn über verschiedene Stationen, unter anderem als Syndikus des Deutschen Bühnenvereins in Köln, bis hin zum Rechtsanwalt in Berlin.
Ein Zeichen für den Denkmalschutz
Der Dr.-Ingo-Fessmann-Preis ist also nicht nur eine finanzielle Anerkennung, sondern ein bedeutendes Zeichen für die Wichtigkeit des Denkmalschutzes in Städten wie Bamberg. Mit dieser Auszeichnung wird nicht nur das handwerkliche Geschick gewürdigt, sondern auch die emotionale Verbundenheit zu seiner Heimatstadt gefördert. „Da liegt was an, wenn wir unsere Geschichte bewahren,“ sagt Fessmann, der für den kulturellen Erhalt und die Bedeutung der lokalen Identität ein gutes Händchen hat.
Die Bedeutung von Denkmalschutz und die Bemühungen, historische Elemente in das aktuelle Stadtbild zu integrieren, sind ein zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens. Immerhin lebt es sich in einer Stadt, die ihre Geschichte nicht vergessen hat, viel besser. Wenn auch Sie sich für schönes, historisches Erbe begeistern können, besuchen Sie die Webseite der Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg für weitere Informationen zu Initiativen und Auszeichnungen.
Ingo Fessmann ist ein Paradebeispiel dafür, wie individuelles Engagement Weiten erreichen kann. Seine Arbeit wird nicht nur gewürdigt, sondern trägt auch dazu bei, dass Bambergs Altstadt weiterhin in vollem Glanz erstrahlt und Geschichten erzählt, die aus dem Herzen der Stadt kommen.
Mehr Details zu Fessmanns Werdegang finden Sie auf seiner Wikipedia-Seite. Er ist ein Mann mit Visionen, der sein vielfältiges Wissen einbringt, um künstlerisches und historisches Erbe zu bewahren.
Details | |
---|---|
Ort | Bamberg, Deutschland |
Quellen |