Sané wechselt zu Galatasaray – Bayern müht sich um Nico Williams!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Leroy Sané verlässt Bayern München ablösefrei nach Galatasaray. Der FCB interessiert sich für Nico Williams als Nachfolger.

Leroy Sané verlässt Bayern München ablösefrei nach Galatasaray. Der FCB interessiert sich für Nico Williams als Nachfolger.
Leroy Sané verlässt Bayern München ablösefrei nach Galatasaray. Der FCB interessiert sich für Nico Williams als Nachfolger.

Sané wechselt zu Galatasaray – Bayern müht sich um Nico Williams!

Was für ein Tag für die Fußballwelt! Der FC Bayern München muss einen herben Rückschlag hinnehmen: Leroy Sané verlässt die Münchener und schließt sich ablösefrei dem türkischen Hauptstadtclub Galatasaray an. Am 12. Juni wurde Sanés Ankunft in Istanbul mit Begeisterung gefeiert. Die Hoffnung des Vereins, den talentierten Flügelspieler zu halten, zerschlug sich nach fehlerhaften Verhandlungen, die kurz vor dem Abschluss standen, jedoch keinen positiven Ausgang fanden. Der Verlust von Sané führt nun zu einer intensiven Suche nach einem neuen Offensivspieler.

Auf der Liste der möglichen Neuzugänge steht der junge Nico Williams von Athletic Bilbao hoch im Kurs. Der 22-Jährige, der kürzlich in 45 Spielen 18 Scorerpunkte erzielen konnte, hat die gesamte Jugendabteilung des Vereins durchlaufen und hat bisher einen Vertrag bis 2027. Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund stehen bereits in Kontakt mit Williams‘ Management und erste Gespräche über einen Wechsel nach München haben bereits stattgefunden.

Konkurrenz von Barcelona

Doch der FC Bayern ist nicht der einzige Verein, der Interesse an Williams zeigt. Auch der FC Barcelona hat ein Auge auf den Offensivspieler geworfen und hat jüngst ein Treffen mit seinem Berater Félix Tainta in Barcelona abgehalten, um die Möglichkeit eines Transfers zu besprechen. Im vergangenen Jahr versuchte der katalanische Verein bereits, Williams zu verpflichten, doch er entschied sich für einen Verbleib bei Athletic Bilbao. Berichten zufolge hat Williams den Katalanen signalisiert, ihm gegenüber offen für einen Wechsel in diesem Sommer zu sein. Dies könnte ihn jedoch in einen Wettbewerb mit Bayern bringen, um schließlich die gewünschte Ablösesumme von 60 bis 65 Millionen Euro zu besprechen.

Die Gehaltsforderungen von rund 20 Millionen Euro brutto pro Jahr könnten jedoch eine Hürde für Bayern darstellen, die auch im Bereich der Finanzen stets danach trachten, klug einzukaufen. Die Diskussion über mögliche Transfers ist besonders spannend, da Bayern nach der Absage von Florian Wirtz und dem Abgang von Sané dringend nach einem neuen Flügelspieler sucht. Die sportliche Leitung zeigt sich optimistisch, dass man einen „herausragenden Spieler“ verpflichten kann. Neben Williams gilt auch das PSG-Talent Bradley Barcola als interessant.

Der Transfermarkt ist im Wandel

Der Transfermarkt ist in Bewegung und zeigt sich weiterhin dynamisch. Die aktuelle Transferperiode, die halbjährlich stattfindet, beweist, dass Ablösesummen erheblich variieren können, je nach Marktwert eines Spielers. Bayern München hatte in der letzten Saison eine Börse von rund 149 Millionen Euro aufgebracht, was die höchsten Ausgaben in der Bundesliga bedeutete. Im Vergleich dazu investierten Clubs der englischen Premier League mit über 2,8 Milliarden Euro in Spielertransfers und zeigen damit ihre Dominanz im internationalen Fußballgeschäft. Die Bundesliga muss sich demgegenüber neu orientieren, da die Ausgaben oft über den Einnahmen liegen, wie die Bilanz der letzten Saison zeigt.

Ein baldiger Wechsel von Williams zu Bayern könnte die nächste spannende Geschichte im Fußball erzählen. Ob es dazu kommt, bleibt abzuwarten, denn im Hintergrund sind die Katalanen eifrig am Verhandeln. Eberl und seine Truppe haben jedenfalls alle Hände voll zu tun, um den geeigneten Ersatz für Sané zu finden.

Für alle interessierten Fußballfans sind die kommenden Wochen besonders aufregend, denn im Sommer 2025 könnte sich so einiges verändern in der Landschaft des deutschen Fußballs!