Ein Leben für die Bildung: Albert Rösch nach 58 Jahren an der VHS geehrt!
Albert Rösch wurde nach 58 Jahren an der VHS Roth verabschiedet. Die Feier im Seckendorffschloss würdige sein Engagement für die Literatur.

Ein Leben für die Bildung: Albert Rösch nach 58 Jahren an der VHS geehrt!
Am 28. November 2025 wurde Albert Rösch, ein Urgestein der Volkshochschule im Landkreis Roth, nach 58 beeindruckenden Jahren Lehrtätigkeit feierlich verabschiedet. Die feierliche Zeremonie fand im prachtvollen Seckendorffschloss statt und zog zahlreiche Wegbegleiter an, die Röschs große Verdienste in der Erwachsenenbildung würdigten. Bürgermeisterin Claudia Lux und Bürgermeister Markus Mahl hoben das unermüdliche Engagement des scheidenden Dozenten hervor, der im Herzen von Roth und darüber hinaus einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Albert Rösch begann seine Reise an der Volkshochschule am 7. März 1967 mit einem Englischkurs, der der Auftakt zu einer langen und erfolgreichen Karriere war. Über die Jahre leitete er fast drei Jahrzehnte Sprachkurse in verschiedenen Einrichtungen, darunter im Gymnasium mit Sprachlabor und im Seckendorffschloss selbst. Sein Engagement für die Literatur ist bemerkenswert: Seit 1973 war er eine feste Größe in der Literaturvermittlung, führte Vortragsreihen und Kurse zu deutscher und internationalen Literatur in Georgensgmünd, Abenberg und Roth durch.
Kulturelle Bildung und Völkerverständigung
Rösch konnte immer wieder Menschen für die Literatur begeistern und spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung der kulturellen Bildung und Völkerverständigung im Landkreis. Seine Kurse, die nach der kurzen Unterbrechung durch die Corona-Pandemie ungebrochenen Zuspruch fanden, sind Zeugnis seiner Fähigkeit, die Teilnehmenden zu inspirieren und zu fesseln. Dr. Walburga Kumar, eine langjährige Kursteilnehmerin, beschrieb in bewegenden Worten, wie Röschs Einfluss das Lernen bereichert hat.
Im Anschluss an die Feierlichkeiten bedankte sich Rösch herzlich bei seiner Ehefrau Karin sowie den Teilnehmenden, deren Treue ihn stets motiviert hat. Die Volkshochschule Roth verabschiedet sich nicht nur von einem geschätzten Dozenten, sondern sucht auch nach neuen Kräften. Interessierte, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Kursleiter einbringen möchten, sind eingeladen, sich zu melden.
Volkshochschule als Pfeiler der Weiterbildung
Volkshochschulen, wie die in Roth, leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Erwachsenenbildung. In Deutschland sind über 900 Volkshochschulen im Deutschen Volkshochschul-Verband organisiert und bieten ein breites Spektrum an Kursen an, von Sprachen über IT bis hin zu Gesundheit und Ernährung. Diese Angebote erfüllen nicht nur einen öffentlichen Bildungsauftrag, sondern sind oftmals direkt vor Ort verfügbar, wodurch die Teilnahme besonders leicht fällt.Volkshochschulen.info verweist darauf, dass es sinnvoll ist, sich umfassend über die angebotenen Kurse zu informieren, um das passende Programm zu finden.
Die Statistiken der deutschen Volkshochschulen, die seit 1962 jährlich erfasst werden, ermöglichen einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Weiterbildung und der Teilnehmerschaft über die Jahre.Die Bonn bietet dazu umfassende Daten, aus denen hervor geht, dass Volkshochschulen nicht nur auf regionale Bedürfnisse eingehen, sondern auch als Orte der Begegnung und des Austauschs intensiv genutzt werden.