Schock für Fans: Marisa Burger verlässt nach 25 Jahren Die Rosenheim-Cops!

Schock für Fans: Marisa Burger verlässt nach 25 Jahren Die Rosenheim-Cops!
Rosenheim, Deutschland - In einem überraschenden Schritt hat die beliebte Schauspielerin Marisa Burger angekündigt, ihre Rolle als Miriam Stockl in der ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ nach 25 Jahren aufzugeben. Wie Merkur berichtet, wird Burger bis Ende Oktober 2025 für die 25. Staffel vor der Kamera stehen, um die treuen Fans der Serie gebührend zu verabschieden.
Die Entscheidung, die Serie zu verlassen, fiel der Schauspielerin nicht leicht. Burger beschreibt ihren Ausstieg als „schwer, aber notwendig“. In den vergangenen 25 Jahren habe sie nicht nur ihre berufliche Karriere, sondern auch persönlich viel in der Serie erlebt. „Die Zeit in der Serie hat mich geprägt“, so Burger. Ihre Kolleginnen und Kollegen, darunter Igor Jeftic, bezeichneten ihren Abschied als „Schocker“ und lobten sie als zentrale Figur der Show.
Ein Neuanfang für die Reihe
Die Produzenten der Serie haben bereits mit den Planungen für die 26. Staffel begonnen. Produzentin Elisabeth Villotti hält sich hinsichtlich der Nachfolge von Burger bedeckt, kündigt jedoch an, dass die Zuschauer überrascht werden sollen. Gerüchte über potenzielle Nachfolger machen die Runde, wobei Younes Tissinte, der bereits in mehreren Episoden für Burger einsprang, häufiger erwähnt wird. Doch offiziell bestätigt wurde bislang noch niemand.
Die Stimmung am Set bleibt indessen familiär und herzlich, was den Abschied umso emotionaler macht. Burger wird von Kollegen sowie Crew als energisch und ansteckend beschrieben. Dies zeigt sich auch darin, dass die Dreharbeiten für die 25. Staffel derzeit mit viel Enthusiasmus vorangetrieben werden, während die Fans in den sozialen Medien über die zukünftige Entwicklung diskutieren.
Ein Wandel im ZDF-Programm
Marisa Burgers Abschied fällt in eine Zeit, in der das ZDF zahlreiche Umstrukturierungen vornimmt, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Wie Ruhr24 feststellt, sind mehrere beliebte Serien abgesetzt oder stark umgestaltet worden, etliche Kultformate mussten das Feld räumen. Diese Reformen zielen darauf ab, frischen Wind in die Programmgestaltung zu bringen und neue Formate zu etablieren.
Die ZDFmediathek wird ebenfalls umfassend überarbeitet, um den veränderten Sehgewohnheiten des Publikums gerecht zu werden. Mit den Veränderungen wird es mobil, zuversichtlich und innovativ in die nächste Fernsehsaison gehen – und möglicherweise auch mit neuen Gesichtern in „Die Rosenheim-Cops“.
Ein Kapitel geht zu Ende, doch die Geschichten der Rosenheimer Kommissare bleiben lebendig. Die Fans können gespannt sein, wie sich die Serie in der Zukunft entwickeln wird und wer im Team von Miriam Stockl das Erbe antreten wird.
Details | |
---|---|
Ort | Rosenheim, Deutschland |
Quellen |