Minitornado verwüstet Greifswald: Schäden in Höhe von 15.000 Euro!

Minitornado verwüstet Greifswald: Schäden in Höhe von 15.000 Euro!
Greifswald, Deutschland - In Greifswald, einem malerischen Ort in Mecklenburg-Vorpommern, kam es heute zu einem erstaunlichen und gefährlichen Wetterphänomen: Ein mutmaßlicher Tornado hat die Straßen in einem kleinen Chaos hinterlassen. Der Vorfall ereignete sich am Nachmittag des 10. Juni 2025, als starke Sturmböen die Stadt erfassten und viele Anwohner in Alarmbereitschaft versetzten. Das Wetterradar zeigte bereits gegen 15 Uhr ein dramatisches Bild über der Innenstadt und veranlasste zahlreiche Bürger, die Polizei zu alarmieren, berichtet RND.
Wetterexperte Thomas Globig sprach von einer „Großtrombe“, auch bekannt als Minitornado, der innerhalb weniger Minuten extrem starken Wind erzeugte. Die Schäden sind erheblich: Ein Trampolin wurde aus einem Garten geschleudert und landete rund 220 Meter entfernt auf der Straße. Auch Dachziegel stürzten vom alten Amtsgericht und größere Äste fielen auf die Straße, was deutliche Spuren hinterließ. Autos wurden durch die umherfliegenden Trümmer beschädigt. Glücklicherweise gab es bislang keine Meldungen über Verletzte, obwohl der Sachschaden auf etwa 15.000 Euro geschätzt wird.
Ein Wetterphänomen zum Staunen
Das Wetter kam so plötzlich, dass viele Anwohner gar nicht rechtzeitig reagieren konnten. Während ein starker Regen über der Stadt niederging, begannen Äste abzubrechen und der Wind fegte durch die Straßen. Die örtlichen Notrufzentralen waren überflutet mit Anrufen besorgter Bürger, die von den stürmischen Verhältnissen berichteten. Laut NDR hätte man solche Wetterextreme in Deutschland in dieser Form nicht mehr häufig erlebt.
Obwohl in Deutschland Naturkatastrophen vergleichsweise selten sind, zeigen immer wieder Ereignisse wie dieses die wachsende Intensität solcher Phänomene, die durch den Klimawandel verstärkt werden könnten. Laut Statista sind Stürme weltweit zunehmend ein Risiko, insbesondere in asiatischen Ländern, die unter Wetterphänomenen wie Hurrikanen leiden. Aber auch in Deutschland sind solche Ereignisse ernst zu nehmen, denn bei uns bleibt man nicht vor extremen Wetterlagen gefeit.
Das Geschehene in Greifswald ruft in Erinnerung, dass wir uns alle gut vorbereiten sollten, denn mahnende Worte zum Klimawandel sind nicht nur leere Phrasen. Die Natur zeigt uns, dass sie nicht immer berechenbar ist und wir auf solche Überraschungen gefasst sein müssen.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |