Abschied von Miriam Stockl: Rosenheim Cops starten emotionale Staffel 25

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die 25. Staffel der "Rosenheim Cops" startet am 5.10.2025 mit emotionalem Abschied von Miriam Stockl, gespielt von Marisa Burger.

Die 25. Staffel der "Rosenheim Cops" startet am 5.10.2025 mit emotionalem Abschied von Miriam Stockl, gespielt von Marisa Burger.
Die 25. Staffel der "Rosenheim Cops" startet am 5.10.2025 mit emotionalem Abschied von Miriam Stockl, gespielt von Marisa Burger.

Abschied von Miriam Stockl: Rosenheim Cops starten emotionale Staffel 25

Was tut sich in Rosenheim? Da wird es spannend, denn die neue Staffel der beliebten Serie „Rosenheim Cops“ startet mit einem Hauch von Abschiedsschmerz. Ab dem 5. Oktober 2025, um 19:25 Uhr im ZDF, dürfen die ZuschauerInnen die letzte Staffel mit der langjährigen Chefsekretärin Miriam Stockl erleben. In der 25. Staffel, die insgesamt 21 Folgen umfasst, verabschiedet sich Marisa Burger von ihrer ikonischen Rolle, die sie seit dem Start der Serie im Jahr 2002 gespielt hat. Wie die Borkener Zeitung berichtet, wird der Kommissar Anton Stadler in den ersten Folgen mehrfach bei Stockl danken, was die emotionale Verbindung zwischen den Charakteren unterstreicht.

Ein letzter Fall für Stockl

Die erste Episode der neuen Staffel bringt gleich einen Mordfall mit sich, der die Gemüter erhitzt. Traudi Arlberger, die Inhaberin einer Bäckerei und bekannt für ihre rote Schürze, wird ermordet. Ermittler Michi Mohr beschreibt sie als „resch, fesch und ein Original“. Die Ermittlungen zeigen schnell, dass die Familie des Opfers in Konflikte mit den Betreibern eines benachbarten Hotels verwickelt war. Damit bleibt die Spannung nicht auf der Strecke, während sich die Serie gleichzeitig von einer ihrer prägendsten Figuren trennt.

Abschied von Miriam Stockl

Marisa Burger hat sich nicht leichtfertig entschieden, ihre Rolle aufzugeben. „Ich habe drei Jahre lang mit mir gerungen“, erklärt die Schauspielerin und gesteht, dass sie bei der Lektüre ihres letzten Drehbuchs „ganz furchtbar geweint“ hat. Die Entscheidung fiel nicht allein aus künstlerischen Überlegungen: Burger kritisierte die Bedingungen am Set, darunter gekürzte Gagen und ein Mangel an Inflationsausgleich. Sie bemängelte, dass das ZDF sich nicht zu ihrem Abschied geäußert hat. Trotz der Herausforderungen möchte sie die Serie mit Würde verlassen und plant, sich neuen kreativen Projekten zuzuwenden. Zudem ist sie in der ersten Staffel nach ihrem Ausstieg in einem Podcast aktiv, der sich mit kulturrelevanten Themen aus der Sicht von Frauen beschäftigt.

Die Zukunft der Reihe

Die Rolle der Miriam Stockl wird ab Staffel 26 von Christin Lange übernommen, was neue dramaturgische Möglichkeiten eröffnet, wie der Sender ZDF ankündigte. Die fans können sich also auch weiterhin auf ein starkes Ermittlerteam freuen, das gerade durch die Neuausrichtung frischen Wind erhält. Ein Wechsel, der nötig ist, um die Serie für die ZuschauerInnen weiterhin spannend zu gestalten.

Für viele ist und bleibt „Rosenheim Cops“ ein Stück Heimat im Fernsehen. Die Mischung aus Krimi und bayerischem Charme spricht ein breites Publikum an, einschließlich jüngerer Zuschauer und Künstler. Geprägt durch verstärkte emotionale Momente und die markanten Figuren wie Rechtsmedizinerin Elena Dimos und Polizeidirektor Gert Achtziger, bietet die Serie eine unterhaltsame Mischung aus Spannung und schauspielerischer Tiefe. So schließt sich eine Ära, doch die Geschichten aus Rosenheim werden weitergehen. Mehr dazu erfahren Sie auch in den detaillierten Berichten auf t-online.de und sueddeutsche.de.