Verstappen vor Rennsperre? So kämpft der Weltmeister in Kanada!

Verstappen vor Rennsperre? So kämpft der Weltmeister in Kanada!
Montreal, Kanada - Max Verstappen, der momentan wohl heißeste Kandidat um den Titel des Formel-1-Weltmeisters, sorgt mit seiner Haltung zur drohenden Rennsperre für Aufsehen. Der Niederländer plant keinerlei Änderungen in seinem Fahrstil beim bevorstehenden Großen Preis von Kanada. „Wieso sollte ich? Ich bin hier hergekommen, um ein Rennen zu bestreiten – und ich werde immer hart fahren“, erklärt der 25-Jährige, und zeigt sich damit unbeeindruckt von den Bedingungen, die ihn möglicherweise mit einer zusätzlichen Strafe treffen könnten. Main-Post berichtet, dass Verstappen nach einer Kollision mit George Russell beim letzten Rennen in Spanien, der ihm einen Rückfall vom möglichen Podestplatz auf Rang zehn bescherte, insgesamt bereits elf Strafpunkte auf seiner Formel-1-Superlizenz hat.
Die strengen Regeln der FIA machen Verstappen darauf aufmerksam, dass ein weiterer Strafpunkt in Montreal eine Rennsperre beim nächsten Rennen in Österreich zur Folge hätte. Auch Motorsport-Magazin hebt hervor, dass Verstappen in den letzten elf Monaten gleich mehrere Strafen gesammelt hat, darunter drei Punkte für das besagte Manöver in Barcelona. Diese Punkte gibt es nicht für nichts: Bis Ende Juni 2025 muss der Weltmeister eine deutlich defensivere Fahrweise an den Tag legen, um sicherzustellen, dass er nicht vom nächsten Rennen ausgeschlossen wird. Motorsport-Magazin analysiert die letzten Rennen und listet dabei alle Punkte, die Verstappen in dieser Zeit gesammelt hat:
- Österreich-GP: 2 Strafpunkte für aggressive Verteidigung gegen Lando Norris
- Mexiko-GP: 2 Strafpunkte für Vorfälle mit Norris
- Brasilien-Sprint: 1 Strafpunkt für zu frühes Beschleunigen unter virtuellem Safetycar
- Katar-Qualifying: 1 Strafpunkt für langsames Fahren
- Abu-Dhabi-GP: 2 Strafpunkte für Kollision mit Oscar Piastri
- Spanien-GP: 3 Strafpunkte für Kollision mit George Russell
Aktuelle WM-Situation
Was die gesamte WM-Lage angeht, steht Verstappen momentan 49 Punkte hinter dem Spitzenreiter Oscar Piastri, was laut Formel1.de einen der größten Rückstände seit 2020 darstellt. Trotz dieser Sorge konnte der Weltmeister jedoch auf eine beeindruckende Bilanz in Kanada zurückblicken: Die letzten drei Rennen dort hat er alle gewonnen. Umso spannender wird es zu sehen sein, ob er den Schwung aus diesen Erfolgen mitnehmen kann, wenn er am Sonntag um 20:00 Uhr im Rennbetrieb startet – wobei sowohl Sky als auch RTL die Übertragung übernehmen.
Ein weiteres Augenmerk gilt dem aktuellen Fahrerfeld, in dem Teamkollegen, wie Charles Leclerc von Ferrari, betonen, dass sie ihren eigenen Leistungsstand verbessern müssen, um in der Gesamtwertung zur Schwäche von Verstappen aufzuschließen. Das Team von Aston Martin hofft indes, dass Lance Stroll rechtzeitig fit wird, um ihm beim Rennen in Kanada eine Chance zu geben. Pierre Gasly hingegen fällt aufgrund technischer Probleme und einer Platzierung am Ende des Feldes zurück.
Befindet sich Verstappen wirklich vor einer Schicksalsraschung, oder wird er imstande sein, sein Racing-Genie einmal mehr unter Beweis zu stellen? Die Antwort darauf wird sich am Sonntag zeigen!
Details | |
---|---|
Ort | Montreal, Kanada |
Quellen |