Treffpunkt Selbsthilfe: Kostenlose Beratung am 15. Juli in Landsberg!

Erfahren Sie alles über den Treffpunkt Selbsthilfe am 15. Juli 2025 im Landratsamt Landsberg am Lech – kostenlose Beratung für alle!
Erfahren Sie alles über den Treffpunkt Selbsthilfe am 15. Juli 2025 im Landratsamt Landsberg am Lech – kostenlose Beratung für alle! (Symbolbild/MW)

Treffpunkt Selbsthilfe: Kostenlose Beratung am 15. Juli in Landsberg!

Landratsamt Landsberg am Lech, Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech, Deutschland - Am 15. Juli 2025 findet im Landratsamt Landsberg am Lech eine spannende Veranstaltung für alle Interessierten statt. Von 14:00 bis 16:00 Uhr öffnet der Sitzungssaal im ersten Obergeschoss seine Türen für den „Treffpunkt Selbsthilfe“. Veranstaltet wird das Ganze von der Gesundheitsregionplus in Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfezentrum München. Hier können sich Selbsthilfegruppen, Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen informieren und beraten lassen. Laut Landkreis Landsberg erfahren die Anwesenden mehr über die vielseitigen Angebote, die in der Region bestehen.

Das Selbsthilfezentrum München bietet eine persönliche Beratung zur Selbsthilfe und hilft bei der Vermittlung in passende Gruppen. Auch Gründungsberatungen für neue Selbsthilfegruppen stehen auf dem Programm. Hier können neue Ideen sprießen, denn die Unterstützung reicht von individuellen Beratungen für Institutionen und Fachpersonal bis hin zur Planung gemeinsamer Projekte zwischen Selbsthilfegruppen und kommunalen Einrichtungen. Wer Fragen hat, kann sich an Ute Köller und Florian Ottenschläger vom Selbsthilfezentrum wenden oder direkt Kontakt mit der Gesundheitsregionplus aufnehmen, deren Ansprechpartnerin Franziska Klügl ist.

Regelmäßige Treffpunkte Selbsthilfe

In der Region München, die unter anderem die Landkreise München, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg umfasst, finden regelmäßig „Treffpunkte Selbsthilfe“ statt. Die Angebote sind nicht nur kostenlos, sondern auch niedrigschwellig, wodurch sie für viele Menschen zugänglich sind. Wie SHZ München berichtet, erhalten Bürgerinnen und Bürger dort Unterstützung und können sich zu verschiedenen Themen rund um Selbsthilfe beraten lassen.

Eine breite Palette an Leistungen wird angeboten: Dazu gehören individuelle Beratungen und Schulungen, sowohl für Selbsthilfeaktive als auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus professionellen oder kommunalen Einrichtungen. Zudem sind Kooperationsgespräche mit diesen Einrichtungen geplant, um die Vernetzung zwischen Selbsthilfegruppen und Fachleuten zu fördern.

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Die gesetzliche Grundlage für die Förderung der Selbsthilfe bildet der § 20 h des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V). Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums sind die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, für Selbsthilfegruppen und –organisationen finanzielle Mittel bereitzustellen. Im Jahr 2025 beträgt der Betrag rund 101,40 Millionen Euro, was etwa 1,36 Euro je Versicherten entspricht.

Die Förderung erstreckt sich nicht nur auf die pauschale Basisfinanzierung, sondern auch auf spezifische Projekte, die gezielt der Verbesserung der Situation von Betroffenen und deren Angehörigen dienen. Außerdem unterstützt das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) die Entwicklung digitaler Anwendungen in der Selbsthilfe.

Die Veranstaltung im Landratsamt bietet also nicht nur eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung, sondern ist auch eine hervorragende Gelegenheit für alle Interessierten, sich über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten der Selbsthilfe in der Region zu informieren. Wer an der Selbsthilfe interessiert ist, sollte dieses Ereignis auf keinen Fall verpassen!

Details
OrtLandratsamt Landsberg am Lech, Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech, Deutschland
Quellen